Öffentliche Kassen verzeichnen in ersten drei Quartalen 2021 Milliardendefizit

AFP
AFP

Deutschland,

Die öffentlichen Haushalte haben in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres ein Defizit von rund 160 Milliarden Euro verzeichnet.

Euro-Geldscheine
Euro-Geldscheine - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Einnahmen und Ausgaben gestiegen - Diskrepanz von rund 160 Milliarden Euro.

Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden unter Verweis auf vorläufige Ergebnisse der sogenannten Kassenstatistik mit. Demnach stiegen die Ausgaben der öffentlichen Kassen in den ersten drei Quartalen um 6,1 Prozent auf 1,307 Billionen Euro.

Die Einnahmen erhöhten sich im Zeitraum von Januar bis September verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 6,7 Prozent auf 1,146 Billionen Euro. Das ergab unter dem Strich ein Defizit von 160,4 Milliarden Euro. In den ersten drei Quartalen 2020 hatten die staatlichen Haushalte ein etwas geringeres Defizit von 157,1 Milliarden Euro ausgewiesen. Die höheren Ausgaben waren laut Bundesamts vor allem eine Folge der Hilfen in der Coronapandemie.

Auf der Einnahmenseite gab es im zweiten und dritten Quartal 2021 demnach steigende Steuereinnahmen in Folge der ökonomischen Erholung. Die Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben erhöhten sich gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres 2020 um 7,6 Prozent auf rund 1,02 Billionen Euro. Damit lagen sie auch über dem Niveau der ersten drei Quartale des Vorkrisenjahres 2019.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
453 Interaktionen
Trump & Putin
de
145 Interaktionen
FCZ-Knall

MEHR IN POLITIK

Hässig Rüegsegger Service Citoyen
51 Interaktionen
Service Citoyen
Robin Rieser
4 Interaktionen
Wechsel
Russland Dmitri Medwedew
35 Interaktionen
Neue Sanktionen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

maddie verdächtiger
Polizeischutz
Kane Messi
Tore, Tore, Tore!
Deutsche Armee
1 Interaktionen
Bei Übung
Homeoffice
26 Interaktionen
Analyse