Studie

OECD stellt nach drei Jahren neue Pisa-Studie vor

AFP
AFP

Deutschland,

Nach drei Jahren stellt die OECD am Dienstag (09.00 Uhr) wieder Ergebnisse einer neuen Pisa-Studie vor.

Die deutsche Studienleiterin Kristina Reiss
Die deutsche Studienleiterin Kristina Reiss - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ergebnisse werden in Deutschland regelmässig stark beachtet und beeinflussen auch bildungspolitische Debatten..

Für den internationalen Vergleich wurden von den Experten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im vergangenen Jahr die Fähigkeiten von etwa 15 Jahre alten Schülern in den Bereichen Lesekompetenz, Mathematik und Naturwissenschaften untersucht. Zum ersten Mal testeten die Pisa-Studienmacher auch die globale Kompetenz der Teenager - diese Ergebnisse werden aber erst im kommenden Jahr vorgestellt.

Die Ergebnisse werden in Deutschland regelmässig stark beachtet und beeinflussen auch bildungspolitische Debatten. Das schlechte Abschneiden deutscher Schüler bei der ersten Studie 2000 sorgte für den sogenannten Pisa-Schock und löste eine Reformdebatte aus. Bei der 2016 vorgestellten jüngsten Pisa-Studie etablierten sich die deutschen Schüler zwar international im obereren Mittelfeld, allerdings bei stagnierenden Leistungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Rollstuhl Krankenkasse
205 Interaktionen
Gericht
donald trump zölle
1’351 Interaktionen
Ökonom warnt

MEHR IN POLITIK

Felix Keller (FDP)
35 Interaktionen
Felix Keller (FDP)
SP Grüne GLP Baselbiet
20 Interaktionen
Gschwind-Ersatzwahl
philippe müller
8 Interaktionen
Krauchthal BE
Christoph Ammann
16 Interaktionen
Kanton Bern

MEHR STUDIE

72 Interaktionen
Neue Studie
Baby
4 Interaktionen
Studie zeigt
Menschenrechte
1 Interaktionen
Laut Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Cedric Itten düsseldorf
Beim Düsseldorf-Debüt
3 Interaktionen
Rekord
5 Interaktionen
Potsdam
1 Interaktionen
Risiko