NGO-Bericht: Viele Unternehmen tragen nicht genug zum Waldschutz bei

AFP
AFP

Frankreich,

Trotz strengerer gesetzlicher Vorgaben und eigener Verpflichtungen lässt der Beitrag von Unternehmen zu mehr Waldschutz noch immer zu wünschen übrig.

Gefahr für das Klima: Abholzung von Wäldern
Gefahr für das Klima: Abholzung von Wäldern - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Forscher untersuchten 500 Firmen mit grösstem Einfluss auf Abholzung von Regenwäldern.

Laut einem am Mittwoch vorgestellten Bericht der NGO Global Canopy haben hunderte Unternehmen noch immer keine Richtlinien hinsichtlich der Abholzung von Wäldern festgelegt. Es gebe zwar vereinzelte Fortschritte, doch die Mehrheit der Unternehmen «lebt auf Zeit und gefährdet damit Klima- und Naturschutzziele», sagte Global-Canopy-Direktor Niki Mardas.

Für ihren Bericht «Forest 500» untersuchten die Forscher 500 Unternehmen und Finanzinstitutionen in Europa und Grossbritannien mit dem grössten Einfluss auf die Abholzung von Regenwäldern. 201 von ihnen haben demnach diesbezüglich noch immer keine firmeninternen Richtlinien festgelegt – trotz neuer gesetzlicher Vorgaben aus der EU und Grossbritannien.

Dazu gehören auch die deutschen Unternehmen VW und Deichmann. Europas grösster Schuh-Einzelhändler erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, dass der Konzern keine Materialien direkt aus Ländern beziehe, die «mit dem Problem der Abholzung in Verbindung gebracht werden». VW äusserte sich zunächst nicht zu dem Bericht. Wenn die Unternehmen daran nichts ändern, riskieren sie den Forschern zufolge nicht nur ihre Existenz, sondern auch ihren Ruf.

Auch nahmen die Wissenschaftler 350 Unternehmen bezüglich der Rohstoffe unter die Lupe, die zur Abholzung von Wäldern beitragen wie Palmöl, Soja, Rindfleisch, Leder, Holz sowie Zellstoff und Papier. Dabei stellte sich heraus, dass zwar 100 Unternehmen diesbezügliche Verpflichtungen eingegangen sind, darunter der britische Konzern Unilever und die Supermarktkette Sainsbury's. Aber nur die Hälfte von ihnen kontrolliert auch aktiv Lieferanten oder Beschaffungsregionen im Einklang mit dem eigenen Regelwerk.

Experten zufolge ist die Eindämmung der Entwaldung der Schlüssel, um die Klimaziele zu erreichen. Erst vor wenigen Monaten hatten sich die Teilnehmerländer der Weltnaturkonferenz COP15 in Kanada auf eine von vielen als historisch bezeichnetes Artenschutzabkommen geeinigt. Darunter fielen auch der Schutz von 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen bis 2030.

Unternehmen sollten demnach aber lediglich dazu ermuntert werden, die Folgen ihrer Produktion für die Biodiversität bekannt zu geben – nicht verpflichtet.

Kommentare

Weiterlesen

USA Passkontrolle
12 Interaktionen
An Grenze
a
66 Interaktionen
Umfrage

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
Frieden in Sicht?
Pascal Zingg
1 Interaktionen
Zingg (SVP)
Merz Kiew
53 Interaktionen
Botschaft an Moskau
3 Interaktionen
Vor Israel Besuch

MEHR AUS FRANKREICH

MotoGP Marc Márquez
1 Interaktionen
MotoGP
gold
25 Interaktionen
150 Tonnen
PSG
1 Interaktionen
Nach CL-Sieg
Karl Lagerfeld
2 Interaktionen
Geheimer Ort