Nahles will Fachkräftemangel in Arbeitsagentur mit Automatisierung beikommen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, will gegen den Fachkräftemangel in ihrer Behörde auch mit zunehmender Automatisierung vorgehen.

Logo der Bundesagentur für Arbeit
Logo der Bundesagentur für Arbeit - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesbehörden-Chefin will Vorbild für andere Wirtschaftsbereiche sein .

Dies sei nötig, «um künftig unsere Leistungen mit weniger Menschen erbringen zu können», sagte Nahles der «Augsburger Allgemeinen» vom Montag. Auch ihre Behörde spüre das schwindende Angebot an Fachkräften: So würden «absehbar» 35.000 von 113.000 Beschäftigten der Agentur in den Ruhestand gehen, sie glaube nicht, diese vollständig durch Rekrutierung neuer Mitarbeiter ersetzen zu können.

«Meine Devise heisst also: Automatisierung küsst Demografie», sagte Nahles der «Augsburger Allgemeinen». Die Bundesagentur werde so zum Vorbild für andere Wirtschaftsbereiche. Die Automatisierung sei «ein wichtiger Knopf, auf den wir zur Bekämpfung des Fachkräftemangels drücken müssen», ergänzte die ehemalige SPD-Chefin.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SRF
20 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»
1. Mai
194 Interaktionen
Unruhige Weltlage

MEHR IN POLITIK

Pete Hegseth
1 Interaktionen
US-Minister
Rohstoffdeal
9 Interaktionen
Ressourcen
Ignazio Cassis
103 Interaktionen
EU-Verträge

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Mercedes Benz
5 Interaktionen
Mercedes-Benz
pocher ex amira
3 Interaktionen
Mit eigenem Nachnamen
Ukraine
Deutschland
Wolfram Weimer
1 Interaktionen
Widerstand