Münchner Stadtportal verstösst gegen Gebot der Staatsferne der Presse

AFP
AFP

Deutschland,

Die Stadt München muss bei ihrem Internetportal www.muenchen.de nachbessern.

München
München - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Landgericht gibt Klage von statt.

In der konkreten Ausgestaltung sei es wettbewerbswidrig, entschied das Landgericht München I am Dienstag und gab damit einer Klage mehrerer Zeitungsverlage statt. Die Seite verletze die verfassungsrechtlich gebotene Staatsferne der Presse. (Az. 33 O 16274/19)

Das Gericht stellte fest, dass das Stadtportal sich nicht auf Sachinformationen beschränke. Vielmehr werde den Lesern «eine Fülle von Informationen» geboten, was «den Erwerb einer Zeitung oder Zeitschrift ? jedenfalls subjektiv ? entbehrlich» mache.

Auch im Layout verwende die Seite eine «pressemässige Illustration mit Überschriften, Zwischenüberschriften, Bildern, Zitaten und unterhaltsamem Text». Insgesamt sei nicht erkennbar, dass es sich um eine staatliche Publikation handle.

Das Gericht betonte allerdings, dass es sich nur mit derjenigen Fassung des Portals auseinandergesetzt habe, die Gegenstand des Verfahrens war. Es ging nicht um das Stadtportal an sich.

Das bedeutet, dass eine andere Form durchaus zulässig sein könnte. Das Urteil ist zudem noch nicht rechtskräftig und kann noch angefochten werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
343 Interaktionen
Trump & Putin
de
118 Interaktionen
FCZ-Knall

MEHR IN POLITIK

Hässig Rüegsegger Service Citoyen
48 Interaktionen
Service Citoyen
Robin Rieser
4 Interaktionen
Wechsel
Russland Dmitri Medwedew
28 Interaktionen
Neue Sanktionen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

maddie verdächtiger
Polizeischutz
Kane Messi
Tore, Tore, Tore!
Deutsche Armee
Bei Übung
Homeoffice
24 Interaktionen
Analyse