Mölln gedenkt rassistischen Brandanschlags mit drei Toten vor 30 Jahren

AFP
AFP

Deutschland,

30 Jahre nach dem rassistischen Brandanschlag mit drei Toten im schleswig-holsteinischen Mölln wird in der Stadt am Mittwoch (17.00 Uhr) des damaligen Geschehens gedacht.

neonazis pfadiheim staatsanwaltschaft
Neonazis bei einer Demonstration - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Junge Neonazis hatten in der Nacht zum 23. November 1992 Brandsätze in zwei Häuser in Mölln geworfen, in denen türkischstämmige Menschen wohnten..

Geplant sind Kranzniederlegungen an den Anschlagsorten und ein interreligiöser Gottesdienst. Bereits am Vormittag erinnert auch der schleswig-holsteinische Landtag an die rechtsextremistische Tat.

Junge Neonazis hatten in der Nacht zum 23. November 1992 Brandsätze in zwei Häuser in Mölln geworfen, in denen türkischstämmige Menschen wohnten. In einem Gebäude starben drei Menschen, zwei davon waren junge Mädchen. Neun weitere Menschen wurden verletzt. Der Anschlag löste grosse Erschütterung aus. Er war Teil einer Welle rassistischer Anschläge und Ausschreitungen nach der deutschen Wiedervereinigung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Giorgio Armani
39 Interaktionen
Mode-Gigant
schmezer kolumne
216 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN POLITIK

Bundesrat Guy Parmelin
6 Interaktionen
Für weniger Bürokratie
Schlüsselboxen für Airbnb-Gäste
3 Interaktionen
Wohnungsnot
SCB YB
Von YB und SCB

MEHR AUS DEUTSCHLAND

wiesn
Espresso Monaco
2 Interaktionen
«.182.012»
alkohol
Verzicht