Merkel lehnt Jobangebot von UN-Generalsekretär Guterres ab
Der UN-Generalsekretär António Guterres hat Angela Merkel ein Jobangebot gemacht. Die ehemalige Bundeskanzlerin hat dies jedoch abgelehnt.

Das Wichtigste in Kürze
- Angela Merkel hat ein Jobangebot vom UN-Generalsekretär bekommen.
- Sie hätte den Vorsitz in einem Beratungsgremium zu globalen öffentlichen Gütern bekommen.
- Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin hat das Angebot jedoch abgelehnt.
Die deutsche Ex-Kanzlerin Angela Merkel hat ein Jobangebot von UN-Generalsekretär António Guterres aus New York abgelehnt. Merkel habe «dazu in der letzten Woche mit dem UN-Generalsekretär telefoniert. Sie habe sich bedankt, und ihm mitgeteilt, dass sie das Angebot nicht annehmen wird.» Das teilte das Büro Merkels der Deutschen Presse-Agentur in Berlin am Mittwoch auf Anfrage mit.
Guterres hatte der 67-Jährigen den Vorsitz in einem hochrangig besetzten Beratungsgremium zu globalen öffentlichen Gütern angeboten. Diese sollen potenziell über Ländergrenzen hinweg der gesamten Weltbevölkerung dienen. Beispiele für globale öffentliche Güter sind etwa die Ozonschicht. Aber je nach Definition gehören auch international geltende Regelwerke wie jene zur Flugsicherheit und zum weltweiten Handel dazu.
Sie will keine politischen Ämter mehr
Merkel war vom 22. November 2005 bis zum 8. Dezember 2021 deutsche Regierungschefin. Bei der Bundestagswahl im vorigen Jahr war sie nicht mehr angetreten.
Ihren Rückzug hatte sich schon drei Jahre zuvor angekündigt. Bei der Gelegenheit habe sie auch gesagt, dass sie dann «auch keine weiteren politischen Ämter» anstreben werde.