Merkel: Flucht der politischen Führung hat Entwicklung beschleunigt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Angela Merkel macht für den schnellen Zusammenbruch in Afghanistan die Sicherheitskräfte des Landes und die politische Führung verantwortlich.

Sondersitzung des Bundestags
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gibt bei der Sondersitzung des Bundestags eine Regierungserklärung zur Lage in Afghanistan ab. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Für Angela Merkel ist die politische Führung schuld am schnellen Zusammenbruch.
  • Dass der gesamte Einsatz mit der Haltung der USA fallen werde, sei klar gewesen.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel macht für den schnellen Zusammenbruch in Afghanistan die Sicherheitskräfte des Landes und die politische Führung verantwortlich.

Dass der gesamte Einsatz mit der Haltung der USA als militärisch Stärksten im Bündnis stehen und fallen werde, sei immer klar gewesen, sagte sie am Mittwoch im Bundestag.

«Auch dass es Kämpfe mit den erstarkten Taliban geben könnte, nachdem die internationalen Truppen abgezogen sein würden, haben wir als internationale Gemeinschaft erwartet», sagte Merkel.

«Unterschätzt aber haben wir, wie umfassend und damit im Ergebnis wie atemberaubend schnell die afghanischen Sicherheitskräfte nach dem Truppenabzug ihren Widerstand gegen die Taliban aufgeben würden, beziehungsweise, dass sie einen solchen Widerstand gar nicht erst aufnehmen würden.» Das habe sich «noch einmal beschleunigt in dem Moment, als die politische Führung Afghanistans aus dem Land geflohen war».

Kommentare

Weiterlesen

Ticker
756 Interaktionen
Ukraine-Krieg
polizei
Justiz im Stress

MEHR IN POLITIK

Merz G20 Südafrika
14 Interaktionen
Deutscher Kanzler
Erdogan Putin
6 Interaktionen
Telefonat
Alkohol
77 Interaktionen
Arbeiten und trinken
Chalil al-Haja Hamas
Gaza-Eskalation

MEHR AUS DEUTSCHLAND

RB Leipzig Bundesliga
1 Interaktionen
Bayern-Verfolger
johannes b kerner
2 Interaktionen
Geständnis
eurowings
Mehr Komfort
Fliegerbombe München
2 Interaktionen
Gefahr gebannt