Waffenrecht

Laschet hält schärferes Waffenrecht nicht für erforderlich

AFP
AFP

Deutschland,

Der frühere CDU-Chef Armin Laschet hält trotz der Verschwörung sogenannter Reichsbürger eine Verschärfung des Waffenrechts in Deutschland für nicht erforderlich.

Spezialeinsatzkräfte bei der Razzia in Berlin
Spezialeinsatzkräfte bei der Razzia in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Drängen aus CDU auf engere Vernetzung der Sicherheitsbehörden.

Die bestehenden Gesetze seien streng, sagte Laschet dem Sender ntv. Beunruhigend sei für ihn aber, dass in der Reichsbürger-Szene den Ermittlungen zufolge auch Polizisten und Soldaten aktiv sind.

«Deshalb muss man gerade bei denen, die im Staatsdienst Waffen tragen, genau hingucken, was sie damit machen», verlangte Laschet. Der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter forderte in diesem Zusammenhang eine engere Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden, etwa der einzelnen Landesämter für Verfassungsschutz. So könnten als gefährlich eingestufte Menschen beispielsweise leichter entwaffnet werden, sagte er dem Deutschlandfunk.

Berichten zufolge waren vergangene Woche bei der Razzia gegen eine Verschwörung aus der Reichsbürger-Szene mehr als 90 Waffen beschlagnahmt worden. Dazu kommen laut einem Bericht der «Welt» rund 200 legale Waffen eines Waffenhändlers, der ebenfalls zu den Beschuldigten gehöre.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Glattzentrum Hitze
278 Interaktionen
«Besser als Badi»
Wetter Kinder Genf
138 Interaktionen
Schrittweise

MEHR IN POLITIK

Bundeshaus
4 Interaktionen
Forderung
Roland Müller Daniel Lampart
84 Interaktionen
Zuwanderung
UKW-Radio
7 Interaktionen
Forderung
Bernisches Historisches Museum
3 Interaktionen
Pro Jahr

MEHR WAFFENRECHT

12 Interaktionen
Konsequenzen
Schusswaffe
3 Interaktionen
Tödliche Schüsse
scholz solingen
19 Interaktionen
Scholz in Solingen
Nancy Faeser
61 Interaktionen
Vom Waffenrecht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Regenbogenflagge
3 Interaktionen
Kritik
Spion
1 Interaktionen
Festnahme
EU-Behörde AMLA
4 Interaktionen
Amla
Drohne
2 Interaktionen
Bericht