Lambrecht fordert wegen Konflikts mit Russland höheren Wehretat

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat wegen des Konflikts mit Russland eine Erhöhung des Wehretats gefordert.

Christine Lambrecht (SPD)
Christine Lambrecht (SPD) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verteidigungsministerin verweist auf Bedeutung wirksamer Abschreckung.

«Die bedrohliche Lage an den Grenzen der Ukraine hat uns erneut sehr deutlich vor Augen geführt, wie wichtig eine wirksame Abschreckung heute leider wieder ist», sagte Lambrecht dem Magazin «Spiegel». Daraus müsse die Koalition «für die Finanzierung der Bundeswehr Schlüsse ziehen».

Lambrecht wies darauf hin, dass die Landes- und Bündnisverteidigung zu den Kernaufgaben der deutschen Streitkräfte gehörten. «Dafür müssen sie bestmöglich ausgestattet sein und das bedeutet eben auch, dass der Verteidigungsetat weiter steigen muss», sagte die SPD-Politikerin.

Derzeit laufen innerhalb der Bundesregierung die Beratungen über den Haushalt 2022. Dieser soll voraussichtlich am 9. März vom Kabinett beschlossen werden. Zu diesem Termin will die Regierung zudem die Eckpunkte für den Etat für 2023 sowie die mittelfristige Finanzplanung bis 2026 beschliessen.

Bislang ist laut «Spiegel» vorgesehen, dass der Verteidigungsetat von derzeit 50,3 Milliarden Euro auf 47,3 Milliarden sinkt. Bis 2026 solle das Budget für die Bundeswehr noch weiter abnehmen.

Kommentare

Weiterlesen

Raucher
177 Interaktionen
Ärger
Gender
272 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
13 Interaktionen
Frieden in Sicht?
Pascal Zingg
2 Interaktionen
Zingg (SVP)
Merz Kiew
63 Interaktionen
Botschaft an Moskau
6 Interaktionen
Vor Israel Besuch

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Carl Hegemann
Mit 76 Jahren
14 Interaktionen
Bedingung
d
3 Interaktionen
Volles Stadion
Friedrich Merz
8 Interaktionen
Friedrich Merz