Labour fordert zweites Brexit-Referendum
Die Labour-Partei in Grossbritannien fordert ein zweites Referendum zum Brexit.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Labour-Partei stellt sich hinter die Forderung nach einem zweiten Brexit-Referendum.
- Das gab die Partei auf ihrer Website bekannt.
Die britische Labour-Partei stellt sich hinter die Forderung nach einem zweiten Brexit-Referendum. Das teilte die grösste Oppositionspartei in Grossbritannien heute Montagabend auf ihrer Webseite mit.
Eine solche Volksabstimmung solle verhindern, «dass dem Land ein schädlicher Tory-Brexit aufgezwungen wird», erklärte Parteichef Jeremy Corbyn am Montagabend.
Die Labour-Partei sei bereit, ein neues Referendum zu unterstützen, sagte Corbyn. Er wollte die Abgeordneten noch am Montagabend über diesen Schritt informieren. Seine Partei werde einen entsprechenden Antrag entweder selbst vorlegen oder mittragen, so Corbyn.
Das britische Unterhaus kommt am Mittwoch zusammen, um über das weitere Vorgehen beim geplanten Austritt aus der EU zu beraten und abzustimmen. Abgeordnete legen dann Änderungsvorschläge für das Brexit-Abkommen mit der EU vor, darunter solche, in denen ein zweites Referendum gefordert wird.
Corbyn eingeknickt?
Labour-Chef Jeremy Corbyn hatte sich bisher gegen ein zweites Referendum gestellt. Nun scheint er ob den Labour-Abgeordneten, die für ein zweites Referendum weibeln, eingeknickt zu sein.
Wenige Tage zuvor waren sieben Labour-Abgeordnete aus Protest des Kurses vom Labour-Chef Corbyn aus der Partei ausgetreten.
In einem Referendum haben die Briten den Austritt aus der Europäischen Union beschlossen. Der Austritt erfolgt am 29. März 2019. Die Verhandlungen zwischen der EU und Grossbritannien über einen geordneten Austritt sind bisher ins Leere gelaufen.