Kitas in Sachsen öffnen bereits am 18. Mai für alle Kinder

AFP
AFP

Deutschland,

In Sachsen öffnen die Kindertageseinrichtungen bereits am 18. Mai wieder für alle Kinder.

Schule in Dortmund
Schule in Dortmund - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Strategie: Strikte Trennung von Gruppen und Klassen statt Abstandhalten.

Der Rechtsanspruch auf Betreuung werde nicht länger eingeschränkt, teilte das Kultusministerium am Freitag in Dresden mit. Auch alle Grundschüler sollen ab dem 18. Mai wieder regelmässig in die Schule. Für alle übrigen Schüler weiterführender Schulen soll dann zumindest ein zeitweiser Schulbesuch möglich sein.

Für die Wiederöffnung der Kindertageseinrichtungen und Grundschulen gelten demnach strenge Regeln. Dabei fährt der Freistaat die Strategie, Klassen und Betreuungsgruppen strikt voneinander zu trennen statt kleine Gruppen zu bilden und immer die Abstandsregeln einzuhalten.

«Wir können von den Vorgaben, Abstand zu halten und Kleingruppen zu bilden, abrücken, wenn wir die Klassen und Gruppen strikt trennen», erklärte Kultusminister Christian Piwarz (CDU). Das Konzept sei gemeinsam mit Infektiologen und Kinderärzten der Kliniken in Dresden und Leipzig, Experten der kommunalen Spitzenverbände, freien Kitaträgern und dem Sozialministerium entwickelt worden.

Die Regeln müssten jedoch eingehalten werden, betonte Piwarz. «Ein Zusammentreffen von Kindern unterschiedlicher Gruppen und Klassen muss sowohl in den Gebäuden als auch auf den Freiflächen strikt vermieden werden.»

Grundsätzlich dürfen nur Kinder ohne Krankheitssymptome aufgenommen werden. Eltern müssen jeden Tag schriftlich versichern, dass in der Familie keine Krankheitssymptome vorliegen. Sanitärräume müssen zudem mit ausreichend Seifenspendern und Einmalhandtüchern ausgestattet sein. Kontaktflächen wie Türklinken, Tischoberflächen oder Fenstergriffe sind täglich zu reinigen.

Gerade für Eltern kleinerer Kinder sei die Zeit der Schliessung von Kitas und Schulen enorm belastend, erklärte der Minister. «Für nicht wenige ist die Schmerzgrenze erreicht.» Aber auch für die Kinder sei es «von elementarer Bedeutung, spielen, toben und lernen zu können». «Der Erwerb der grundlegenden Kulturtechniken ist weder im Selbststudium möglich, noch kann diese Aufgabe den Eltern übertragen werden», begründete Piwarz die Wiederöffnung der Kitas und Schulen.

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
31 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
25 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR IN POLITIK

Jacqueline de Quattro
9 Interaktionen
Harte Massnahmen
Nina Fehr-Düsel
12 Interaktionen
Urteil
Lisa Mazzone Thierry Burkart
52 Interaktionen
Wirbel
Briefkasten
Basel-Stadt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
Ab heute
Nächster Neustart
Harry Kane Bayern München
Irres Gerücht!
Fähnchen und Mützen mit dem Logo der AfD liegen beim Landesparteitag der AfD Bayern auf einem Tisch.
154 Interaktionen
Erste Umfrage da