Nationalrat

Nationalrat will Jugendstrafrecht verschärfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Nationalrat hat einem Gesetzesentwurf zugestimmt, der deutlich härtere Strafen für jugendliche Straftäter vorsieht.

Nina Fehr-Düsel
Mit 95 zu 94 Stimmen bei drei Enthaltungen hat der Nationalrat eine entsprechende Motion von Nina Fehr Düsel (SVP/ZH) angenommen. (Archivbild) - keystone

Der Nationalrat will das Schweizer Jugendstrafrecht verschärfen. Bei schweren Verbrechen sollen künftig unbedingte Strafen gegen Jugendliche ausgesprochen werden können. Und wenn ein Jugendlicher bei Massnahmen nicht kooperiert, soll er ins Gefängnis müssen.

Mit 95 zu 94 Stimmen bei drei Enthaltungen hat der Nationalrat am Montag in seiner Sondersession eine entsprechende Motion von Nina Fehr Düsel (SVP/ZH) angenommen. Sie fordert auch, dass Jugendliche bei besonders schweren Straftaten nach dem Erwachsenenstrafrecht beurteilt werden. Der Bundesrat solle die entsprechenden Gesetzesänderungen vorlegen.

Jugendkriminalität auf dem Vormarsch

Als Begründung gab Fehr an, immer öfter begingen Jugendliche in der Schweiz schwere Straftaten und offenbarten grosse kriminelle Energie. So etwa im März 2024, als ein 15-Jähriger, der sich zur Terrororganisation IS bekannte, in Zürich einen Juden mit einem Messer lebensgefährlich verletzte.

Der Vorstoss geht nun zur weiteren Beratung in die zuständige Kommission des Ständerats.

Kommentare

User #4865 (nicht angemeldet)

Jawohl! Ich bin auch dafür, dass die ganz bösen Jungs und Mädels in Knast müssen, wo sie im Steinbruch schuften müssen bei Wasser und Brot. Sonntags gibt's auch Gipfeli.

User #1286 (nicht angemeldet)

Man sollte einfach die Gesetze nutzen die wir haben. Aber Politiker und deren Blindheit.......es wäre ein Buch Wert......evtl. noch ein Bestseller.

Weiterlesen

sds fehr düsel
91 Interaktionen
Gastbeitrag
Österreich Werbung
Freiheit pur!

MEHR NATIONALRAT

Jacqueline de Quattro
7 Interaktionen
Harte Massnahmen
Klimaseniorinnen
19 Interaktionen
Nach Klima-Urteil
Gewaltfreie Erziehung
53 Interaktionen
Klares Ja
bundeshaus
20 Interaktionen
Sondersession

MEHR AUS STADT BERN

Stipendien
1 Interaktionen
Vorbild Zürich
Matthias Aebischer
6 Interaktionen
Wankdorf-Projekt
BFH-HAFL
Berner Fachhochschule