Karliczek: Verfahren um Batteriezellenfabrik nicht «zu 100 Prozent glücklich»

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat Fehler im umstrittenen Auswahlverfahren für den Standort einer Forschungsfabrik für Batteriezellen eingeräumt.

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU)
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesforschungsministerin steht aber weiter zu umstrittener Entscheidung.

In der Sache stehe sie zwar weiter zu der Entscheidung, sagte sie der «Süddeutschen Zeitung» vom Mittwoch. Man könne allerdings darüber streiten, ob das Verfahren «zu 100 Prozent glücklich war».

«Es gibt sicher Fragen, die man mit Blick auf den Prozess stellen kann», sagte Karliczek. Die Ministerin soll am Mittwoch im Forschungsausschuss des Bundestags über die Entscheidung befragt werden.

Dabei geht es um die Auswahl von Münster als Standort für eine deutsche Forschungsfabrik für Batteriezellen, denen zentrale Bedeutung etwa bei Entwicklungen in der Energie- und Autoindustrie beigemessen wird. Im Juni hatte das Bundesforschungsministerium mitgeteilt, dass sich Münster in dem Verfahren gegen mehrere andere Bewerberstandorte für das neue Werk durchgesetzt habe.

Die Entscheidung rief Kritik von der Opposition sowie von Vertretern anderer Regionen hervor. Es wurde die Vermutung laut, Münster habe gewonnen, weil Karliczek in der Nähe ihren Wahlkreis hat. Zudem gab es Berichte, bei der Entscheidung seien Empfehlungen von Fachleuten übergangen worden. Karliczek wies all dies stets zurück.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Konzert
37 Interaktionen
Zürcher Hallenstadion
Kolumnistin Verena Brunschweiger
179 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR IN POLITIK

Bopp
1 Interaktionen
Winterthur
Alice Weidel Sarah Bossard
14 Interaktionen
Sicherheit?
Jacqueline de Quattro
17 Interaktionen
Harte Massnahmen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
9 Interaktionen
Überraschung!
horst lichter kindes
2 Interaktionen
Plötzlicher Kindstod
Friedrich Merz
Deutschland
krebs
14 Interaktionen
Biontech