Kanzleramt

Kanzleramt strebt Fortsetzung des Lockdown bis April an

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundeskanzleramt strebt eine Fortsetzung des derzeitigen Corona-Lockdown bis in den April hinein an. Dies geht aus dem Entwurf für eine Beschlussvorlage für die Bund-Länder-Spitzenberatungen am Montag hervor, der AFP am Sonntag vorlag.

Bundeskanzlerin Merkel
Bundeskanzlerin Merkel - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bund schlägt regionale Modellprojekte für Öffnungen vor - Neue Hilfen geplant.

Ein exaktes Datum für das Ende der Massnahmen ist darin aber noch nicht enthalten. Der Entwurf muss noch mit den Ländern abgestimmt werden; am Montag wollen dann Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten Beschlüsse zur weiteren Corona-Politik fassen.

Generelle neue Öffnungsschritte sieht der Entwurf nicht vor - er verweist vielmehr auf das «wiederum starke Infektionsgeschehen und eine exponentielle Dynamik». Allerdings solle es Ländern und Regionen ermöglicht werden, «zeitlich befristete Modellprojekte» zu starten, um «mit strengen Schutzmassnahmen und einem Testkonzept einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens zu öffnen».

Dabei sollten sie die «Umsetzbarkeit von Öffnungsschritten unter Nutzung eines konsequenten Testregimes» untersuchen. «Zentrale Bedingungen dabei sind negative Testergebnisse als Zugangskriterium, IT-gestützte Prozesse zur Kontaktverfolgung und gegebenenfalls auch zum Testnachweis, räumliche Abgrenzbarkeit auf der kommunalen Ebene und eine enge Rückkopplung an den Öffentlichen Gesundheitsdienst», heisst es in der Vorlage.

In dem Entwurf wird zudem erwogen, den Bürgerinnen und Bürgern Ferienreisen nach dem Prinzip des «kontaktarmen Urlaubs» im jeweils eigenen Bundesland zu ermöglichen. Voraussetzung seien die «Beachtung der geltenden Kontaktbeschränkungen, strenge Hygieneauflagen und der Umsetzung eines Testregimes».

Dieser Passus in dem Entwurf ist in eckige Klammern gesetzt - dies deutet darauf hin, dass hier noch Abstimmungsbedarf zwischen Bund und Ländern besteht.

Das Kanzleramt schlägt in der Vorlage zudem ein «Sonderprogramm des Bundes» für den Tourismus und verwandte Bereiche vor, das über die bisherigen Hilfsprogramme hinausreichen soll. Dieses Sonderprogramm könnte dann gestartet werden, wenn «die epidemiologische Lage eine wirtschaftlich relevante Öffnung zu Ostern nicht möglich machen» sollte, wie es in der Vorlage heisst.

Kommentare

Weiterlesen

Flughafen Zürich
23 Interaktionen
Europa-Premiere

MEHR IN POLITIK

e id
13 Interaktionen
Laut Umfragen
Christoph Neuhaus im Gespräch: Der Berner Regierungsrat blickt vor sei
Christoph Neuhaus
Guy Parmeli
12 Interaktionen
Zolleinsparungen
KITA
8 Interaktionen
St. Gallen

MEHR KANZLERAMT

17 Interaktionen
Rechtschreibung
Kirchner
1 Interaktionen
Kunstmuseum
merz esken
16 Interaktionen
Esken beleidigt Merz
Wegen Thyssenkrupp

MEHR AUS DEUTSCHLAND

hanka rackwitz
1 Interaktionen
Blitz-Aus
Dunja Hayali Charlie Kirk
106 Interaktionen
Hass-Nachrichten
Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
2 Interaktionen
GT4-Ausflug
2 Interaktionen
Ex-Eon-Chef