Kanadas Generalgouverneurin tritt wegen Belästigungsvorwürfen zurück

AFP
AFP

Kanada,

Kanadas Generalgouverneurin Julie Payette ist wegen Belästigungsvorwürfen zurückgetreten.

Generalgouverneurin Julie Payette
Generalgouverneurin Julie Payette - POOL/AFP/Archiv

«Aus Respekt vor der Integrität meines Amtes und unserer demokratischen Institutionen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein neuer Generalgouverneur ernannt werden sollte», erklärte Payette am Donnerstag (Ortszeit). Payette war wegen eines Berichts über Schikanen am Arbeitsplatz zurückgetreten, der kurz vor der Veröffentlichung stand.

Die unabhängige Untersuchung war von der kanadischen Regierung im Juli vergangenen Jahres angeordnet worden, als Vorwürfe über ein «giftiges» Klima in der Rideau Hall - der offiziellen Residenz der Generalgouverneurin - aufkamen. Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter im Büro der Generalgouverneurin hatten Payette vorgeworfen, Mitarbeiter schikaniert, angeschrien und öffentlich gedemütigt zu haben. Einige hätten Payettes Büro in Tränen aufgelöst verlassen.

Neben den Vorwürfen sah sich Payette ausserdem mit öffentlicher Kritik konfrontiert, weil sie auf teure Renovierungsarbeiten an der Rideau Hall bestanden hatte und sich dann weigerte, dort einzuziehen.

Der Rücktritt eines Generalgouverneurs ist beispiellos in der Geschichte Kanadas. Der Generalgouverneur ist der offizielle Repräsentant der britischen Königin Elizabeth II. in dem Commonwealth-Staat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
98 Interaktionen
Wetterschmöcker
Marko Kovic
154 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN POLITIK

Madeleine Deckert Grosser Rat
2 Interaktionen
Grosser Rat
Lupe Tastatur Microsoft Logo
4 Interaktionen
Trotz Kritik
Donald Trump
20 Interaktionen
Dritte Amtszeit
Grosser Rat
1 Interaktionen
Bern

MEHR AUS KANADA

Sängerin Nelly Furtado
11 Interaktionen
Nach 25 Jahren
Wehrpflichtige
9 Interaktionen
Norwegen
Pistorius
6 Interaktionen
Werben um Kanada
Thomas Müller
9 Interaktionen
Kanada-Look