Johnson fordert G7 zu gemeinsamem Vorgehen gegen Pandemie auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Bei der G7-Videokonferenz hat Boris Johnson die Staats- und Regierungschefs mit Nachdruck zu einem gemeinsamen Vorgehen in der Corona-Pandemie aufgefordert.

Coronavirus - Grossbritannien
Boris Johnson, Premierminister von Grossbritannien. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Gemäss Johnson mache es keinen Sinn, nur die eigene Bevölkerung gegen Corona zu impfen.
  • Die ganze Welt müsse diesbezüglich an einem Strang ziehen.

Zum Auftakt des G7-Treffens hat der britische Premierminister Boris Johnson mit Nachdruck die Staats- und Regierungschefs zu einem gemeinsamen Vorgehen in der Corona-Pandemie aufgefordert.

«Es hat keinen Sinn, dass wir nur unsere eigene Bevölkerung impfen», sagte Johnson bei einer Video-Konferenz mit seinen Kollegen am Freitag der Nachrichtenagentur PA zufolge.

Anleihe
Eine Spritze wird vor den Schriftzug «Impfung» gehalten. - dpa

«Wir müssen sicherstellen, dass die ganze Welt geimpft ist, weil dies eine globale Pandemie ist und es keinen Sinn ergibt, wenn ein Land dem anderen weit voraus ist», sagte Johnson. «Wir müssen an einem Strang ziehen.» Die Gruppe sieben führender Wirtschaftsmächte müsse dafür sorgen, dass Impfstoffe weltweit gleichmässig verteilt würden.

Gemeinsamer Ansatz für Wiederaufbau der Weltwirtschaft

Johnson betonte zudem, dass ein gemeinsamer Ansatz für den Wiederaufbau der Weltwirtschaft nach der Pandemie nötig sei. Dabei müsse auch der Klimawandel wieder stärker in den Fokus rücken. Grüne Technologie müsse deshalb im Herzen des Aufbauplans stehen, dadurch könnten weltweit «Hunderttausende, wenn nicht Millionen Jobs» geschaffen werden.

Grossbritannien hat derzeit den Vorsitz der G7 inne. Im Juni ist ein echtes Treffen der Mitglieder - ausser Grossbritannien noch die USA, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan und Kanada - im südwestenglischen Cornwall geplant.

Johnson lobte die Bedeutung der Gruppe: «Die G7 ist die grosse Versammlung gleichgesinnter, liberaler, Freihandel treibender Demokratien.» Dies zeige sich im Zusammenhalt bei vielen Fragen und Problemen wie jüngst dem Militärputsch in Myanmar und der Verurteilung des russischen Kremlgegners Alexej Nawalny.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Berlin
Boris Johnson
11 Interaktionen
Im Juni
Pensionierung
18 Interaktionen
Bei der Vorsorge

MEHR IN POLITIK

Marjorie Greene Donald Trump
1 Interaktionen
«Durchgeknallt»
USA Schweiz Zoll-Deal
10 Interaktionen
15 Prozent
Martin Candinas Mitte Graubünden
21 Interaktionen
Candinas (Mitte)
a
225 Interaktionen
Zoll-Deal in Arena

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

a
21 Interaktionen
Royal-Ehefrau
banksy
1 Interaktionen
London
Boxen Joseph Parker
1 Interaktionen
Positiv getestet
Brasilien
1 Interaktionen
«Verschmutzer»