Hämische Reaktionen in Russland auf Trumps Erklärung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Russische Politiker reagieren mit Spott auf Trumps angekündigte Waffenlieferungen an die Ukraine und mögliche Sanktionen.

Kossatschow
Der Vizechef des russischen Föderationsrates, Konstantin Kossatschow, hat Trumps Politik kritisiert. (Archivbild) - dpa

In Russland haben ranghohe Politiker mit Häme auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Waffenlieferungen für die Ukraine und angedrohten Sanktionen reagiert. «Wenn das alles ist, was Trump heute zur Ukraine sagen wollte, dann sind die Erwartungen bisher zu hoch gesteckt worden», schrieb der Vizechef des russischen Föderationsrates, Konstantin Kossatschow, am Montagabend bei Telegram.

Er meinte, dass die Erklärung Trumps zum Ukraine-Konflikt die Stimmung in Russland nicht beeinflussen werde. In 50 Tagen, die Trump als Ultimatum nannte, könne sich auf dem Schlachtfeld und in der Stimmung in der Führung der Vereinigten Staaten und der Nato viel ändern, schrieb Kossatschow.

Die Europäer seien Washington in die Falle gelaufen, könnten nun Waffen bei Trump für die Ukraine kaufen, «während nur der militärisch-industrielle Komplex der USA davon profitieren wird». Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedew bezeichnete Trumps Äusserungen am Dienstag als «theatralisches Ultimatum an den Kreml».

Reaktion aus Moskau: «Russland war es egal»

Die Welt habe wegen der befürchteten Folgen gezittert, die streitsüchtigen Europäer seien enttäuscht, «Russland war es egal», schrieb der als Vizechef des nationalen Sicherheitsrats in Moskau nach wie vor einflussreiche Politiker auf der Plattform X nach Trumps Worten.

Trump hatte am Montag nach rund sechsmonatigen Vermittlungsbemühungen im Ukraine-Krieg neue Töne gegenüber Russland angeschlagen. Von Kremlchef Wladimir Putin sei er enttäuscht, sagte er.

Er kündigte neue Waffenlieferungen für die Ukraine an, die die europäischen Nato-Länder bezahlen sollen. Darüber hinaus drohte er mit Strafzöllen gegen Russlands Handelspartner, sollte in 50 Tagen noch keine Einigung für ein Kriegsende erzielt sein.

Der Kreml hatte bereits auf die Gerüchte neuer Waffenlieferungen an die Ukraine erklärt, dass es keinen grossen Unterschied zur bisherigen Lage gebe, da die USA immer Waffen geliefert hätten. Die russische Börse reagierte im Anschluss an den Auftritt Trumps im Weissen Haus mit einem Kursanstieg. Ein Signal dafür, dass auch die russische Wirtschaft mit härteren Massnahmen gerechnet hatte.

Kommentare

User #6188 (nicht angemeldet)

Hämische Reaktionen in Russland auf Trumps Erklärung: mehr als dumme Sprüche und Verleumdungen kann Russland auch nicht, ach so - ja im Fenstersturz sind sie Weltmeister.

User #4670 (nicht angemeldet)

Musk hat mehr als eindeutig gelüftet wie ihn Trump ihn über den Tisch gezogen hat und wie er dies nun bereut.

Weiterlesen

Donald Trump
336 Interaktionen
Melania-Einfluss
Finanzen Bern
88 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR IN POLITIK

Windkraft baselland
3 Interaktionen
Windkraft-Petition
Gemeindepräsidentin Tanja Bauer
2 Interaktionen
Gemeindepräsidentin
Gastbeitrag Lars Guggisberg Porträtfoto
32 Interaktionen
Guggisberg (SVP)
David Galeuchet Porträtfoto Gastbeitrag
5 Interaktionen
Grünen-Kantonsrat

MEHR AUS RUSSLAND

Putin Militärparade
24 Interaktionen
Putin
Medwedew Auftritt Drohung
90 Interaktionen
Bei Nato-Beitritt
Beloussow
14 Interaktionen
Luftangriffe
Aussenministerium in Moskau
1 Interaktionen
Nach Vorstoss