FSB leitet Strafverfahren gegen bekannte Kriegsgegner ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Der russische Inlandsgeheimdienst FSB ermittelt gegen 23 Kremlkritiker im Exil, darunter Michail Chodorkowski, wegen Terrorismusvorwürfen.

Russischer Inlandsgeheimdienst FSB
Der russische Inlandsgeheimdienst FSB hat ein Verfahren gegen bekannte Kremlkritiker im Exil eingeleitet. (Archivbild) - dpa

Der russische Inlandsgeheimdienst FSB hat ein Ermittlungsverfahren gegen bekannte Kremlkritiker im Exil eröffnet.

Einer Mitteilung zufolge wird 23 Mitgliedern des sogenannten Anti-Kriegskomitees Russlands – darunter dem Ex-Chef des Ölkonzerns Yukos und langjährigem politischen Gefangenen Michail Chodorkowski – die Bildung einer terroristischen Vereinigung und gewaltsame Machtübernahme vorgeworfen. Chodorkowski wird zudem öffentlicher Aufruf zu terroristischen Handlungen angelastet.

Anlass ist der Mitteilung des FSB zufolge eine 2023 vom Anti-Kriegskomitee in Berlin verabschiedete Deklaration und die Schaffung einer «Plattform russischer demokratischer Kräfte» in der parlamentarischen Versammlung des Europarats Anfang des Monats.

Kremlkritiker wie Kara-Mursa unter Terrorismus-Verdacht gestellt

Unter den Beschuldigten sind auch Wladimir Kara-Mursa, der bei einem spektakulären Gefangenenaustausch zwischen dem Westen und Russland und Belarus im vergangenen Jahr freikam, sowie der Ex-Schachweltmeister Gari Kasparow und die Politologin Jekaterina Schulman. Bereits im Januar 2024 wurde das Anti-Kriegskomitee in Russland zur unerwünschten Organisation erklärt und damit praktisch verboten.

Das Anti-Kriegskomitee Russlands war kurz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 gegründet worden. Die Organisation kommentierte das nun eröffnete Ermittlungsverfahren mit ironischem Unterton: «Offensichtlich ist in Russland die ungewöhnlichste »terroristische Organisation« der Welt entstanden», schrieb sie einem Beitrag auf Telegram.

Man stelle sich vor: Politologen, Journalisten, Menschenrechtsaktivisten und Geschäftsleute würden beschuldigt, gewaltsam die Macht an sich zu reissen und eine terroristische Vereinigung zu gründen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3121 (nicht angemeldet)

Wie viele FSB-Mitarbeiter leben eigentlich in der Schweiz? Wie viele Schweizer arbeiten beim FSB?

Weiterlesen

Ein Richterhammer liegt neben Büchern.
Vor Gericht

MEHR IN NEWS

Glarus GL
Glarus GL
American Staffordshire Terrier
11 Interaktionen
Verbot
Parkplatz
Mehr Grünfläche
Donald Trump
1 Interaktionen
Nahost

MEHR AUS RUSSLAND

Russland
Kreml toleriert es
Belgorod Russland zerstörtes Haus
9 Interaktionen
Stromausfall
Hausarrest
Anordnung
Mig-31
7 Interaktionen
Bei Trainingsflug