Hälfte der Jugendlichen wünscht sich nach Pandemie Präsenzunterricht

AFP
AFP

Deutschland,

Mit 51 Prozent wünscht sich etwas mehr als die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland einer Umfrage zufolge wieder ausschliesslich Präsenzunterricht nach der Pandemie.

Arbeitsplatz zu Hause
Arbeitsplatz zu Hause - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Drittel will Wechsel zwischen digitalem und analogem Unterricht.

35 Prozent plädieren laut der am Montag in Bonn veröffentlichten «Jugend-Digitalstudie 2021» der Postbank dagegen für einen Wechsel zwischen digitalem und analogem Unterricht. 14 Prozent wollen hauptsächlich Fernunterricht.

Die Befragten zwischen 16 und 18 Jahren sehen vor allem die technische Ausstattung von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen als Problem: Diese bewerteten sie mit der Schulnote 3,1. Die Ausstattung mit Arbeitsgeräten zu Hause schnitt dagegen eine ganze Note besser ab. Auch die technischen Fähigkeiten der Lehrkräfte wurden mit 3,0 nur als befriedigend bewertet, ihre didaktischen Fähigkeiten im digitalen Unterricht sogar nur mit 3,1.

Als Hauptvorteil des Heimunterrichts werteten die Jugendlichen die eingesparte Zeit, die sonst fürs Pendeln aufgewandt werden müsste. 55 Prozent sahen dies als Pluspunkt - 52 Prozent nannten den Umstand, dass sich Aufgaben flexibler und zu selbstbestimmten Zeiten bearbeiten liessen.

Demgegenüber sagten 43 Prozent der Befragten, dass digitaler Unterricht in einigen Fächern nicht möglich oder zu wenig anschaulich sei. 51 Prozent gaben an, dass sie sich zu Hause leichter stören liessen. 45 Prozent fehlte der persönliche Kontakt. Für die Studie liess die Postbank im Mai und Juni tausend Jugendliche befragen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
51 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
448 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR IN POLITIK

Antonio Guterres
9 Interaktionen
Guterres
US Israel Netanyahu
13 Interaktionen
Israel
Abbas Araghtschi
8 Interaktionen
Beziehungen
Spitalnotfälle
3 Interaktionen
Arzttarife

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Antarktis Forschende Wolken
7 Interaktionen
Forschende bestätigen
Claus Peymann
88-jährig
Alexander Zverev Boris Becker
1 Interaktionen
Toni Nadal