Grüne in Bayern schicken Spitzenduo Hartmann und Schulze in Landtagswahl 2023

AFP
AFP

Deutschland,

Die Grünen in Bayern treten bei der Landtagswahl im kommenden Jahr erneut mit dem Spitzenduo Ludwig Hartmann und Katharina Schulze an. Auf einem Landesparteitag in Landshut bestätigten die Delegierten die beiden Fraktionsvorsitzenden im Landtag am Samstag mit 95,3 Prozent der Stimmen.

Fahnen mit Grünen-Logo
Fahnen mit Grünen-Logo - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Schulze könnte aus Altersgründen aber nicht Ministerpräsidentin werden.

Bereits bei der letzten Landtagswahl hatte das Duo Hartmann und Schulze an der Spitze der bayerischen Grünen gestanden. Die Grünen wurden mit ihnen 2018 mit einem Rekordergebnis von 17,6 Prozent Zustimmung zweitstärkste Kraft in Bayern. In den Umfragen liegt die Partei weiter auf Platz zwei in Bayern, allerdings mit einem deutlichen Abstand auf die mit den Freien Wählern regierende CSU.

Sollten die Grünen aber dennoch in einem Bündnis nach der Wahl die Regierung führen können, könnte Schulze nicht Ministerpräsidentin werden. In Bayern beträgt das Mindestalter für das Ministerpräsidentenamt 40 Jahre. Die Umfragen zufolge bekannteste und beliebteste Oppositionspolitikerin Schulze ist bei der Wahl erst 38 Jahre alt. Spitzenkandidat Hartmann könnte mit 45 Jahren hingegen Ministerpräsident werden.

Die CSU-Landtagsfraktion nominierte jüngst Ministerpräsident Markus Söder erneut als ihren Spitzenkandidaten, ein Parteitag im Oktober soll dies bestätigen. Söder schloss zuletzt aus, nach der Landtagswahl mit den Grünen eine Regierung zu bilden - er will im Fall einer Koalition mit den Freien Wählern weitermachen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
19 Interaktionen
Sex-Skandal
a
27 Interaktionen
Eltern besorgt

MEHR IN POLITIK

Kirchenfeld Lärm 117
Ruhiges Quartier
Brosius-Gersdorf spd cdu
9 Interaktionen
Nach Richterwahl
Christian Imark Doris Leuthard
338 Interaktionen
«Huhn»-Affäre
Martina Hirayama
6 Interaktionen
Martina Hirayama

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nina Chuba
Herbst 2025
wolfgang grupp
8 Interaktionen
Alters-Depression
Wolken
Stille Epidemie
Sendung «Immer wieder sonntags»
8 Interaktionen
Kritik