Grüne debattieren zum Abschluss ihres Parteitags über Kohle und Klimaschutz

AFP
AFP

Deutschland,

Zum Abschluss ihres Parteitags in Bonn debattieren die Grünen am Sonntag über den Bereich Klimaschutz (09.00 Uhr).

Braunkohle-Bagger im Tagebau Garzweiler II
Braunkohle-Bagger im Tagebau Garzweiler II - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Antrag des Bundesvorstands zur Klimakrise bekennen sich die Grünen dazu, Deutschland klimaneutral zu machen..

Für Kontroversen dürfte die Vereinbarung mit dem Energiekonzern RWE sorgen, die zwar das auf 2030 vorgezogene Ende der Braunkohleverstromung beinhaltet, aber auch das Abbaggern des Dorfes Lützerath. Gegen die von den Grünen geführten Wirtschaftsministerien im Bund und in Nordrhein-Westfalen getroffene Entscheidung demonstrierten in Bonn mehrere Klimaorganisationen.

Im Antrag des Bundesvorstands zur Klimakrise bekennen sich die Grünen dazu, Deutschland klimaneutral zu machen. Zu diesem Ziel komme nun hinzu, die Abhängigkeiten von russischen Energiequellen schnellstmöglich zu beenden und gleichzeitig die Versorgungssicherheit für Bevölkerung und Wirtschaft zu gewährleisten. Ein Tempolimit auf Autobahnen, das im Koalitionsvertrag nicht durchgesetzt werden konnte, bleibt für die Grünen «weiter ein schnell wirkendes und nahezu kostenloses Instrument» für den Klimaschutz.

Kommentare

Weiterlesen

a
4 Interaktionen
Appell an Cassis
a
1 Interaktionen
Neue Studie

MEHR IN POLITIK

Yannick Berner Porträtfoto Altstadt
Berner (FDP)
Von der Leyen
17 Interaktionen
Zollstreit
Rorschach
5 Interaktionen
Über 5000
schweiz uno
12 Interaktionen
Unter UNO-Schirmherrschaft

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Etihad Hamburg Airbus Übergabe
3 Interaktionen
Auf Wachstumskurs
vorwürfe
Vorwürfe
Serienmörderin
4 Interaktionen
Haft
Selbstbestimmungsgesetz
3 Interaktionen
Selbstbestimmungsgesetz