NATO

Göring-Eckardt zieht Zwei-Prozent-Ziel der Nato in Zweifel

AFP
AFP

Deutschland,

Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat Zweifel an dem von der Nato vorgegebenen Zwei-Prozent-Ziel geäussert.

Soldaten in Berlin
Soldaten in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Grünen-Politikerin fordert neues Konzept der Lastenteilung in Nato.

«Ich glaube, dass das Ziel, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung auszugeben, nicht die richtige Antwort ist», sagte Göring-Eckardt der «Welt am Sonntag». Nötig sei vielmehr ein «neues, breiteres Konzept der Lastenteilung innerhalb der Nato», sagte sie.

Die Grünen-Politikerin forderte eine Diskussion darüber, «wie Konflikte künftig gelöst werden können - von Bürgerkriegen bis zum Kampf um Rohstoffe». Sie halte es für «nicht sinnvoll, das nur an den Verteidigungsausgaben festzumachen». Göring-Eckardt plädierte zugleich für eine «anständige» Ausrüstung der Soldaten. «Das gebietet schon der Schutz der Soldaten und Soldatinnen.»

Das so genannte Zwei-Prozent-Ziel hatte in den vergangenen Jahren zu Streit zwischen Deutschland und den USA unter dem damaligen Präsidenten Donald Trump geführt. Trump pochte darauf, dass alle Nato-Staaten «mindestens» zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben.

Washington beruft sich auf ein umstrittenes Ziel der Militärallianz. Die Bündnisstaaten hatten 2014 vereinbart, den Anteil der Verteidigungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) binnen eines Jahrzehnts «Richtung zwei Prozent» zu steigern.

Auf mindestens zwei Prozent kommt aber nur eine Minderheit der Nato-Mitglieder. Nach Nato-Angaben vom Oktober lagen Deutschlands Verteidigungsausgaben 2020 voraussichtlich bei 1,57 Prozent des BIP. Das war deutlich mehr als in den Vorjahren. Die Bundesregierung geht davon aus, dass auch die neue US-Regierung unter Präsident Joe Biden auf höhere deutsche Verteidigungsausgaben pochen wird.

Kommentare

Weiterlesen

a
44 Interaktionen
«Mangel an Talent»
a
Keine Lösung

MEHR IN POLITIK

Thomas Knutti F-35
3 Interaktionen
Zu laut?
geir pedersen
Überraschend
US President meets UK Prime Minister Starmer during State visit
2 Interaktionen
Worte ohne Taten?
US-Präsident Trump
11 Interaktionen
Staatsbesuch

MEHR NATO

Nato
1 Interaktionen
«Eastern Sentry»
Typhoon-Kampfjets
4 Interaktionen
«Eastern Sentry»
Selenskyj
85 Interaktionen
Will Nato helfen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

passau
1 Interaktionen
Umwelt
Stefan Raab.
1 Interaktionen
Kooperation beendet
laden
Wegen Gaza
Jürgen Drews
2 Interaktionen
Emotionaler Auftritt