EU

Gentiloni: Gestiegene Unsicherheit für EU-Wirtschaft durch Ukraine-Krise

AFP
AFP

Belgien,

EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni rechnet mit einer zusätzlichen Unsicherheit für die europäische Wirtschaft durch die Verschärfung im Russland-Ukraine-Krieg.

Paolo Gentiloni
Paolo Gentiloni - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • EU-Kommissar warnt vor Folgen für die Wirtschaft nach Eskalation im Konflikt mit Russland.

Die «Verletzung des Völkerrechts durch die russische Anerkennung von zwei Separatisten-Gebieten in der Ukraine» werde die ohnehin existierende Unsicherheit «stark erhöhen», sagte Gentiloni am Dienstag bei einer Konferenz in Brüssel.

Der EU-Kommissar hatte zuvor über die von der EU-Kommission vor kurzem veröffentlichte Wirtschaftsprognose für die EU gesprochen. Diese sieht ein Wirtschaftswachstum von 4,0 Prozent für dieses Jahr und 2,8 Prozent für kommendes Jahr voraus.

Der russische Präsident Wladimir Putin hatte am Montag die Unabhängigkeit der Separatisten-Gebiete in der Ostukraine anerkannt. Er kündigte zudem die Entsendung russischer Soldaten in die Gebiete an. Die USA, die EU und Grossbritannien kündigten daraufhin umgehend Sanktionen an. Erwartet werden abgestufte Sanktionen: Zunächst soll es gezielte Strafmassnahmen gegen die Separatisten-Gebiete geben. Danach könnten weitere direkt gegen Russland erfolgen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
706 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
192 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
14 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
40 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
20 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR EU

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
Bundesrat
11 Interaktionen
Bundesrat
5 Interaktionen
Mehr Dialog
Schweizer Fahne
4 Interaktionen
Forderung

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
14 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis