GECKO: Proteste sorgen für vorzeitige Ablösung

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Österreich,

Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer hat offiziell die vorzeitige Auflösung der GECKO verkünden lassen. Grund dafür sind die Proteste der Mitglieder.

GECKO
Karl Nehammer lässt die Auflösung der GECKO verkünden. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 31. März wird die Covid-Krisenkoordination (GECKO) ihre Tätigkeit beenden.
  • Zuvor hatten mehrere Mitglieder mit ihrem Rücktritt gedroht.

Im Dezember 2021 wurde die Kommission eingesetzt, nun soll sie wieder aufgelöst werden. Diese Entscheidung hat der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer gefällt, nachdem einige GECKO-Mitglieder Protest eingelegt hatten.

Wie das Nachrichtenportal «ORF» berichtet, hatten drei Angehörige des Gremiums am Montag mit ihrem Rücktritt gedroht. Laut «Kurier» handelte es sich dabei um den Virologen Andreas Bergthaler, den Simulationsforscher Niki Popper und Generalmajor Thomas Starlinger.

Mitglieder der GECKO treten doch nicht aus

Zu einem eigens initiierten Austritt aus dem Gremium wird es jedoch nicht kommen. Eigentlich hatten die drei Experten am Montag die Gründe für ihren Rücktritt erläutern wollen, doch dazu ist es nie gekommen. «Es gibt kein offizielles Austrittsgesuch», teilte die GECKO mit.

Es wird laut «ORF» vermutet, dass die Mitglieder aufgrund der Entwicklungen in Niederösterreich aus der GECKO austreten wollten. Dort wurde kürzlich von dem ÖVP und FPÖ beschlossen, dass man die Covid-Impfungen nicht mehr bewerben wolle. Zudem würden alle CoV-Strafen zurückgezahlt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Polizei Österreich
Wien
Österreich
5 Interaktionen
Anders als Schweiz
antikörper infektionsschutz
Covid-19
Überforderung
Frauengesundheit

MEHR IN POLITIK

Ständerat
1 Interaktionen
Ständerat
Philip C. Brunner (SVP)
«Enttäuscht»
Trump
2 Interaktionen
«Nette Geste»

MEHR AUS ÖSTERREICH

gestorben
3 Interaktionen
Mit 68 Jahren
Christopher Neumayer ÖSV
1 Interaktionen
Ösi-Zoff
Swiss Notlandung
1 Interaktionen
Sust
bär
2 Interaktionen
Im Almgebiet