Finnland stoppt Abschiebungen nach Afghanistan

AFP
AFP

Finnland,

Angesichts der verschlechterten Sicherheitslage in Afghanistan setzt Finnland die Abschiebungen in das Land vorerst aus.

Abschiebeflug
Um ihre harte Haltung gegen irreguläre Migration zu zeigen, veröffentlicht die britische Regierung Fotos von Abschiebeflügen. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Afghanische Behörden baten europäische Länder um Aussetzung .

Die finnische Einwanderungsbehörde teilte am Montag mit, bereits seit Freitag sei für afghanische Staatsbürger die «Ausstellung negativer Bescheide» suspendiert. Deutschland hält hingegen an den Abschiebungen nach Afghanistan vorerst fest.

Die Regierung in Kabul hatte am Wochenende an die europäischen Staaten appelliert, für drei Monate auf Abschiebungen nach Afghanistan zu verzichten. Parallel zum fortschreitenden Abzug der Nato-Truppen aus Afghanistan hatten die radikalislamischen Taliban zuletzt weite Teile des Landes zurückerobert.

Ein Vertreter der finnischen Einwanderungsbehörde sagte der Zeitung «Iltalehti», die Aussetzung der Abschiebungen bedeute nicht, dass die Betroffenen automatisch eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung bekämen. Die Entscheidungen über die Anträge würden nur verschoben.

In Berlin verteidigte am Montag Regierungssprecher Steffen Seibert das Festhalten an den Abschiebungen nach Afghanistan. Die entsprechenden Entscheidungen fielen weiterhin «auf der Basis einer immer wieder aktualisierten, sehr genauen Beobachtung der Lage» in den Herkunftsländern. Das Auswärtige Amt kündigte noch für diesen Monat einen neuen Bericht zur Sicherheitslage in Afghanistan an. Auf dieser Grundlage werde dann in der Abschiebungsfrage entschieden, «wie es weitergeht», sagte Seibert.

Seit dem Beginn des Abzugs aller Nato-Truppen Ende April haben die Taliban nach eigenen Angaben bereits 85 Prozent des Landes erobert. Sie kontrollieren demnach rund 250 der knapp 400 Bezirke in Afghanistan - eine Darstellung, die allerdings nicht unabhängig überprüft werden kann und von der Regierung in Kabul zurückgewiesen wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
169 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
73 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN POLITIK

Guy Parmeli
1 Interaktionen
Zolleinsparungen
KITA
1 Interaktionen
St. Gallen
Mitte
4 Interaktionen
Bregy-Nachfolge
Umgang mit Künstlicher Intelligenz
3 Interaktionen
Motion

MEHR AUS FINNLAND

«Eagle S»
2 Interaktionen
In der Ostsee
nokia 2026
2 Interaktionen
Ende einer Ära
Rallye WM
Rallye-WM
a
51 Interaktionen
Tempo 30