Gewalt

Europäischer Gerichtshof urteilt über Aufenthaltsrecht nach häuslicher Gewalt

AFP
AFP

Luxemburg,

Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg entscheidet am Donnerstag (09.30 Uhr) über das Aufenthaltsrecht eines Algeriers, der bis zu seiner Scheidung häuslicher Gewalt durch seine französische Ehefrau ausgesetzt war.

justitia
Der Europäische Gerichtshof hat Polen verurteilt. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach bisherigem EU-Recht müsste er hierfür eigene Mittel nachweisen, die ihn von Sozialhilfe unabhängig machten..

Das Paar lebte zusammen in Belgien. Die Frau zog nach der Scheidung nach Frankreich, der Mann möchte in Belgien bleiben. (Az: C-930/19)

Nach bisherigem EU-Recht müsste er hierfür eigene Mittel nachweisen, die ihn von Sozialhilfe unabhängig machten. Er rügte eine Ungleichbehandlung, denn Ausländer, die zu ihrem Ehepartner nachziehen, der nicht EU-Bürger ist, und dann häusliche Gewalt erleiden, dürften unter gleichen Umständen in Belgien bleiben und könnten Sozialhilfe bekommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai
84 Interaktionen
Unruhige Weltlage
usa
47 Interaktionen
«Historisch»

MEHR IN POLITIK

Rohstoffdeal
5 Interaktionen
Ressourcen
Ignazio Cassis
90 Interaktionen
EU-Verträge
Bundesrat
8 Interaktionen
Bundesrat
heuried
2 Interaktionen
Zürich

MEHR GEWALT

Aufknacken eines Veloschlosses
2 Interaktionen
Platz für WC
Epagny
2 Interaktionen
Freiburg

MEHR AUS LUXEMBURG

3 Interaktionen
EU
Eurozone
2 Interaktionen
Anstieg
Inflationsrate
Eurostat-Statistik
gaza
12 Interaktionen
Wiederaufbau