EU

EU erkennt Wahlergebnis in Belarus nicht an

AFP
AFP

Deutschland,

Die EU erkennt das Ergebnis der umstrittenen Präsidentschaftswahl in Belarus nicht an. Es gebe für die EU «keinen Zweifel dran, dass es massive Regelverstösse bei den Wahlen gegeben hat», sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach dem Sondergipfel zur Lage in Belarus am Mittwoch.

Merkel am Mittwoch in Berlin
Merkel am Mittwoch in Berlin - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Michel rechnet «bald» mit Sanktionen.

«Die Wahlen waren weder fair noch frei. Und deshalb kann man die Ergebnisse dieser Wahlen auch nicht anerkennen.»

Ähnlich äusserte sich auch EU-Ratspräsident Charles Michel in Brüssel nach den Gipfel-Beratungen per Video-Konferenz. Die EU stehe «an der Seite des belarussischen Volkes», sagte er. Er kündigte an, dass die EU «bald» ihre angekündigten Sanktionen gegen eine «substantielle» Zahl von Amtsträgern wegen Wahlmanipulation und Gewalt verhängen werde.

Seit der umstrittenen Präsidentenwahl vom 9. August sieht sich Lukaschenko mit täglichen Protesten der Opposition und Rücktrittsforderungen konfrontiert. Dem offiziellen Ergebnis zufolge hatte der seit 26 Jahren autoritär regierende Staatschef die Wahl mit 80 Prozent der Stimmen gewonnen. Die Opposition und westliche Regierungen werfen der Regierung aber Wahlbetrug vor und kritisieren die Gewalt gegen friedliche Demonstranten.

Kommentare

Weiterlesen

Migros
9 Interaktionen
«Gift»
Trans
Bei Minderjährigen

MEHR IN POLITIK

Wahlen
2 Interaktionen
Bern
Guggisberg Covid-Kredite
8 Interaktionen
Fristaufschub?
Parlament
8 Interaktionen
In Polizeimeldungen
Unterschriftensammlungen
19 Interaktionen
Initiative der Grünen

MEHR EU

Soldaten der indischen Armee
13 Interaktionen
Sapad 2025
Von der Leyen
51 Interaktionen
Reaktion
Roberta Metsola
1 Interaktionen
Präsenzausbau

MEHR AUS DEUTSCHLAND

adidas dirndl
Für die Wiesn
Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec