EU

EU-Aussenbeauftragter kritisiert US-Sanktionspolitik nach Drohungen

AFP
AFP

Belgien,

Die EU hat die Sanktionspolitik Washingtons nach der US-Drohung mit Strafmassnahmen wegen des Baus der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 scharf kritisiert.

joseph borell
EU-Aussenbeauftragter Josep Borrell an einer Pressekonferenz - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Josep Borrell ist «zutiefst besorgt» über zunehmende US-Strafmassnahmen.
  • Dies treffe europäische Unternehmen, die «legitime Geschäfte» tätigten.

Nach der US-Drohung mit Strafmassnahmen wegen des Baus der Pipeline Nord Stream 2 hat die EU deren Sanktionspolitik scharf kritisiert.

Mit seinen angedrohten Sanktionen treffe Washington europäische Unternehmen, die «legitime Geschäfte» tätigten, erklärte der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell am Freitag. Er sei «zutiefst besorgt» über die zunehmende Anwendung von oder die Drohung mit Sanktionen gegen europäische Unternehmen durch die USA.

EU
Hoher Vertreter der europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borell ist seit Dezember EU-Aussenbeautragter - AFP

Borrell verwies in diesem Zusammenhang auch auf US-Sanktionen gegen den Iran, Kuba und den Internationalen Strafgerichtshof. Bei politischen Unterschieden sei die EU «immer offen für den Dialog», betonte der EU-Aussenbeauftragte. Dies könne jedoch nicht unter Androhung von Sanktionen geschehen.

Die US-Regierung hatte am Mittwoch angekündigt, die umstrittene Ostsee-Pipeline werde nun unter ein Gesetz aus dem Jahr 2017 fallen. Dieses ermöglicht Strafmassnahmen unter anderem gegen Unternehmen, die Geschäfte mit Russland, aber auch Staaten wie dem Iran und Nordkorea machen. Nord Stream 2 soll Gas von Russland nach Deutschland transportieren und ist den USA ein Dorn im Auge. Die US-Regierung argumentiert, Europa begebe sich damit in eine Energie-Abhängigkeit von Russland.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Brüssel
eu flaggen
4 Interaktionen
In Brüssel
Sebastian Kurz Mark Rutte
89 Interaktionen
An EU-Gipfel

MEHR IN POLITIK

Dmitri Medwedew
20 Interaktionen
Warnung
Sozialdedektive
Sozialhilfegesetz
Autobahn-Vignette
5 Interaktionen
Höhere Kosten
Die Stadtpolizei Zürich setzte im Zuge von Auseinandersetzungen mit Demonstranten Wasserwerfer und Reizstoffe ein. (Archivbild)
ZHAW-Empfehlung

MEHR EU

Universität Zürich
1 Interaktionen
Starting Grants
Michael McGrath
5 Interaktionen
Unterstützung
eu china windkraft wettbewerb
2 Interaktionen
Freihandelszone
HIV Medikament
26 Interaktionen
Verhindert Ansteckung

MEHR AUS BELGIEN

11 Interaktionen
In Europa
Flugzeug
37 Interaktionen
Vorfall
Freihandel
2 Interaktionen
Nach Kritik
Vereinte Nationen
28 Interaktionen
Sanktionen für Israel