Entscheidung über neuen Mainzer Oberbürgermeister fällt in Stichwahl

AFP
AFP

Deutschland,

Der neue Oberbürgermeister der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz wird in drei Wochen in einer Stichwahl zwischen dem parteilosen Bewerber Nino Haase und dem Grünen-Kandidaten Christian Viering ermittelt.

Vorbereitung von Wahlumschlägen
Vorbereitung von Wahlumschlägen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Parteiloser Bewerber in erster Runde weit vor zweitplatziertem Grünen-Kandidaten.

Die erste Runde der Oberbürgermeisterwahl am Sonntag gewann Haase nach Angaben der Stadtverwaltung mit 40,2 Prozent der Stimmen klar vor Viering, der 21,5 Prozent erreichte. Für eine Entscheidung im ersten Wahlgang war Haases Vorsprung aber nicht gross genug.

CDU-Kandidatin Manuela Matz mit 13,5 Prozent und SPD-Bewerberin Mareike von Jungfeld mit 13,3 Prozent lagen deutlich abgeschlagen auf dem dritten und vierten Rang. Insgesamt gab es sieben Kandidatinnen und Kandidaten. Die Wahl eines neuen Mainzer Oberbürgermeisters wurde erforderlich, weil Amtsinhaber Michael Ebling (SPD) im Oktober vergangenen Jahres als neuer Innenminister in die Landesregierung wechselte. Er war erst 2019 gewählt worden.

Haase hatte es bereits bei der Wahl 2019 in die Stichwahl geschafft, wo er dann allerdings Ebling unterlag. Die Stichwahl zwischen dem 39-Jährigen und dem 38-jährigen Viering ist für den 5. März geplant. Die Wahlbeteiligung in der ersten Runde lag bei 49,2 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

E-Roller
221 Interaktionen
«Parkieren alles zu»
50 Interaktionen
Putin-Ultimatum

MEHR IN POLITIK

Abbas Araghtschi
1 Interaktionen
Beziehungen
Brigitte Häberli-Koller
24 Interaktionen
Ständerätin
Spitalnotfälle
3 Interaktionen
Arzttarife
AKW Gösgen
162 Interaktionen
Realistische Idee?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

mercedes cla shooting brake
Neuauflage
Granit Xhaka
91 Interaktionen
Transfer-Ticker
U-Haft
3 Interaktionen
In Deutschland
-
33 Interaktionen
25 Kilo weg