Einigungsvorschlag bei Tarifgesprächen für öffentlichen Dienst auf dem Tisch

AFP
AFP

Deutschland,

Bei den Tarifverhandlungen für die 2,3 Millionen Angestellten von Bund und Kommunen sind weitere Fortschritte erzielt worden.

Euro-Scheine
Euro-Scheine - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Zustimmung der Gremien steht aus - Verhandlungen gehen am Sonntag weiter.

Inzwischen liegt ein Einigungsvorschlag der Verhandlungsführer auf dem Tisch, wie Sprecher der Tarifparteien in der Nacht zum Sonntag in Potsdam sagten. Zu dessen Inhalt wurde zunächst nichts bekannt.

Zu dem Einigungsvorschlag stand allerdings sowohl die Zustimmung der Bundestarifkommissionen von Verdi und des dbb Beamtenbundes als auch der Mitgliederversammlung der Vereinigten kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und des Bundes noch aus. Diese Zustimmung wurde für Sonntag angestrebt. Die Verhandlungen wurden unterbrochen. Am Sonntagvormittag (10.00 Uhr) wollen die Verhandlungsführer in Potsdam erneut zusammenkommen.

Verdi und der dbb Beamtenbund hatten bislang 4,8 Prozent mehr Gehalt bis Ende 2021, monatlich jedoch mindestens 150 Euro mehr gefordert. Das ursprüngliche Arbeitgeberangebot sah in drei Jahresstufen bis März 2023 insgesamt 3,5 Prozent mehr Gehalt vor.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
98 Interaktionen
Pfand
yb filip ugrinic
31 Interaktionen
Happige Vorwürfe

MEHR IN POLITIK

Paris Klimaschutzabkommen 2015
41 Interaktionen
Gemischte Bilanz
Felix Wertli
37 Interaktionen
COP 30
xcv
64 Interaktionen
SVP-Nationalrätin

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundeswehr
14 Interaktionen
Aus Versehen
Rebecca
5 Interaktionen
Fall Rebecca
Mark Rutte
10 Interaktionen
Nato-Chef
maxton hall staffel 2
1 Interaktionen
Deutsche Serie