UNO

Dringender Hilfsappell der UNO für Afghanistan

AFP
AFP

Genève,

Angesichts der Notlage in Afghanistan haben sich die Vereinten Nationen mit einem dringenden Hilfsappell an die Weltgemeinschaft gewandt.

Nahrungsmittelhilfe in Kandahar
Nahrungsmittelhilfe in Kandahar - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Washington sagt 271 Millionen Euro an humanitärer Hilfe zu.

Für Afghanistan seien Hilfeleistungen im Umfang von 3,9 Milliarden Euro erforderlich, erklärte der UN-Hilfekoordinator Martin Griffiths am Dienstag in Genf. Es zeichne sich eine «humanitäre Katastrophe» ab. Die US-Regierung sagte humanitäre Hilfe im Wert von 271 Millionen Euro zu.

Der Hilfsaufruf der UNO für Afghanistan ist umfassender als jeder Hilfsaufruf, der je für ein einzelnes Land gestartet wurde. Weitere 623 Millionen Dollar (knapp 550 Millionen Euro) sind demnach zur Versorgung von 5,7 Millionen Afghanen erforderlich, die in Nachbarländern Zuflucht gesucht haben.

Die veranschlagte Summe werde benötigt, um den Kampf gegen den Hunger und Krankheiten sowie den Bau von Notunterkünften und sanitären Einrichtungen zu beschleunigen, erklärte Griffiths. Ohne die Hilfe werde das Land «keine Zukunft» haben.

UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi warnte vor einem Zusammenbruch Afghanistans und massiven Flüchtlingsbewegungen. Dieser «Exodus» würde «in der Region, aber auch darüber hinaus, schwer zu bewältigen sein, denn er wird nicht in der Region Halt machen».

Seit der Machtübernahme der Taliban Mitte August ist Afghanistan ins finanzielle Chaos abgerutscht, Inflation und Arbeitslosenrate stiegen stark an. Die USA froren Milliarden-Guthaben des Landes ein, und Hilfslieferungen wurden gestoppt.

Für 2022 rechnen Experten damit, dass in Afghanistan voraussichtlich 4,7 Millionen Menschen unterernährt sein werden. Der UN-Sicherheitsrat beschloss im Dezember einstimmig, dass humanitäre Hilfe nach Afghanistan geliefert werden könne. Allerdings soll die Hilfe nicht direkt in die Hände der Taliban geraten.

Kommentare

Weiterlesen

a
Abfangjäger
a
Zu «woke»

MEHR IN POLITIK

Esther Monney-Rogenmoser
Monney-Rogenmoser
Weltstrafgericht
14 Interaktionen
IStGH
armee-gehörschutz studenten prüfung nati
Kanton Aargau
Malaysia Summit
35 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR UNO

Hauptgebäude Universität Bern
3 Interaktionen
Trotz Uni-Absage
UNO-Artenschutzkonferenz
17 Interaktionen
Artenschutzkonferenz
Pascale Baeriswyl Antonio Guterres
57 Interaktionen
Fokus KI & Deepfake
UNRWA
31 Interaktionen
UNO-Hilfe

MEHR AUS GENèVE

WEURO 2025 Pia Sundhage
300 Interaktionen
Das Protokoll
WEURO 2025 Schweizer Nati
300 Interaktionen
Kommentar
a
91 Interaktionen
Ekstase in 92. Minute
Xhemaili
300 Interaktionen
Viertelfinal erreicht