Dreyer kritisiert einseitiges Aufkündigen der Impfpflicht für Pflegekräfte

AFP
AFP

Deutschland,

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat den Vorstoss von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und CDU-Fraktionschef Friedrich Merz zum Aussetzen der Impfpflicht für Pflegekräfte kritisiert.

Malu Dreyer (SPD)
Malu Dreyer (SPD) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin: «Entscheidung führt zu Verunsicherung».

«So etwas schadet in der Pandemie und führt zu maximaler Verunsicherung», sagte Dreyer am Dienstag in Mainz. Söder und Merz würden das beschlossene Gesetz «einseitig» und im Alleingang aufkündigen.

Diese Entscheidung mache die Politik «unglaubwürdig», sagte Dreyer. Die Impfpflicht für Pflegekräfte sei im Bundesrat einstimmig beschlossen worden. Auch Söder habe damals dafür gestimmt. Für sie sei die Entscheidung aus Bayern «mehr als ärgerlich». Rheinland-Pfalz werde sich an das beschlossene Gesetz halten.

Söder hatte am Montag erklärt, die einrichtungsbezogene Impfpflicht für Pflegekräfte zunächst nicht umzusetzen. Der Kritik an dem Gesetz schlossen sich weitere CDU-Ministerpräsidenten an. Das Gesetz sieht vor, dass ab dem 15. März Beschäftigte von Einrichtungen wie Kliniken, Arztpraxen sowie Alten- und Pflegeheimen eine vollständige Impfung gegen das Coronavirus nachweisen müssen.

Kommentare

Weiterlesen

Asylgesuch
107 Interaktionen
Asyldebatte
Switzerland Korea Netflix Iseltwald
226 Interaktionen
Drehkreuz

MEHR IN POLITIK

Gregor Rutz SRG
3 Interaktionen
Halbierungsinitiative
Leitung der SVP
5 Interaktionen
Zürich
Die Grünliberalen
2 Interaktionen
Wahl

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Polizei Deutschland
Ermittlungen
Thomas Müller Bayern
«War mir eine Ehre»
kleinkind mit handy
4 Interaktionen
Digitales Zeitalter