Deutscher Ärztetag fordert bessere Vorbereitung auf Pandemien

AFP
AFP

Deutschland,

Der Deutsche Ärztetag hat eine bessere Vorbereitung auf Pandemien gefordert.

Arzt auf einer Intensivstation
Arzt auf einer Intensivstation - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Mediziner wollen feste Krisenstäbe und Reserven mit wichtigen Medizinprodukten.

Die Krisenreaktionsfähigkeit des Landes müsse «dringend optimiert werden», hiess es nach Angaben der Bundesärztekammer vom Mittwoch in einem auf dem digital tagenden Ärztetag gefassten Beschluss. Aufgrund der jüngsten Erfahrungen mit der Corona-Pandemie sprachen sich die Mediziner unter anderem für die Schaffung «fester Krisenstäbe» der Bundesländer auch unter Einbeziehung der Ärztekammern aus.

Ausserdem forderten sie ständig aktualisierte Pandemiepläne auf allen Ebenen des Staats und des Gesundheitswesens sowie Reserven mit wichtigen Medikamenten und Medizinprodukten. Auch ein Ausbau «innereuropäischer Produktionsstandorte» für Arzneimittel und medizinische Güter sei erforderlich, betonte der Ärztetag, der in diesem Jahr wegen der Coronakrise als digitale Versammlung getagt hatte.

Ausserdem forderte der Ärztetag eine Strukturreform und Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdiensts. Aktivitäten der einzelnen Gesundheitsämter müssten zentral koordiniert werden. Auch deren technische und personelle Ausstattung müsse dringend verbessert werden, hiess es in dem Beschluss. In der aktuellen Pandemie sei es «dem grossen persönlichen Engagement der Beschäftigten im öffentlichen Gesundheitsdienst» zu verdanken, dass dieser seinen Aufgaben trotz der unzureichenden Bedingungen nachgekommen sei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin Donald Trump
389 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
bigler kolumne
449 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN POLITIK

Antonio Guterres
1 Interaktionen
Guterres
US Israel Netanyahu
6 Interaktionen
Israel
Abbas Araghtschi
6 Interaktionen
Beziehungen
Brigitte Häberli-Koller
52 Interaktionen
Ständerätin

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Claus Peymann
88-jährig
Alexander Zverev Boris Becker
1 Interaktionen
Toni Nadal
Lars Klingbeil
6 Interaktionen
Deutschland