Chinas Botschaft in Paris bestreitet US-feindlichen Tweet

AFP
AFP

Frankreich,

Die chinesische Botschaft in Paris hat die Verbreitung eines US-feindlichen Tweets bestritten.

Chinas Botschaft in Paris bestreitet US-feindlichen Tweet
Chinas Botschaft in Paris bestreitet US-feindlichen Tweet - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Karikatur zeigt US-Sensenmann vor der Tür Hongkongs.

Die Vertretung erklärte am Montag, ihr Konto bei dem Kurzbotschaftendienst Twitter sei «gefälscht» worden. Auf dem Account war die Karikatur eines Sensenmannes im Gewand der US-Flagge verbreitet worden, der an die Tür Hongkongs klopft.

«Wer ist der nächste?» lautet die Überschrift der Zeichnung. Aus bereits geöffneten Türen mit den Ländernamen Irak, Libyen, Syrien, Ukraine und Venezuela fliesst dabei Blut, das auch von der Sense der US-Figur tropft.

Die chinesische Botschaft verurteilte die Karikatur und betonte, sie halte sich an die «Prinzipien der Wahrhaftigkeit, Objektivität und Rationalität». Der Ton zwischen den USA und China hatte sich in der Coronavirus-Pandemie verschärft. US-Präsident Donald Trump warf Peking zuletzt vor, durch «Inkompetenz» im Umgang mit dem Erreger ein weltweites «Massensterben» verursacht zu haben.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
124 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
249 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN POLITIK

Paul Sutter (FDP)
11 Interaktionen
Paul Sutter
13. AHV-Rente Finanzierung
170 Interaktionen
Debatte
Demonstration für die Pflegeinitiative.
17 Interaktionen
Pflegeinitiative
Rathaus in Glarus
5 Interaktionen
Chur

MEHR AUS FRANKREICH

Tour de France
1 Interaktionen
Tour de France
seine paris
20 Interaktionen
Drei Freibäder
Tour de France
3 Interaktionen
Pogacar-Show?
airesis
Nach Gerichtsentscheid