CDU

CDU-Präsidiumsmitglied begrüsst Vorschlag Ramelows für Thüringen

AFP
AFP

Deutschland,

Der Vorschlag von Thüringens ehemaligem Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke), für eine Übergangszeit seine Vorgängerin Christine Lieberknecht (CDU) zur Ministerpräsidentin zu machen, stösst im Präsidium der Bundes-CDU auf Zustimmung.

Bodo Ramelow
Bodo Ramelow - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch SPD-Landeschef Tiefensee nennt Idee mit Lieberknecht gut.

CDU-Präsidiumsmitglied Annette Widmann-Mauz forderte am Dienstag im Inforadio des Rundfunk Berlin-Brandenburg, den überraschenden Vorschlag ernsthaft zu prüfen. «Ich glaube, es ist klug, wenn man sich rückversichert, wenn man darüber berät.»

Widmann-Mauz forderte die CDU in Thüringen auf, jetzt «ausgiebig» über den Vorschlag Ramelows zu beraten. Berlin dürfe da nicht vorgreifen. «Aber wenn es eine Möglichkeit ist, Thüringen wieder zu stabilen Verhältnissen zu verhelfen, dann ist es zumindest ein Vorschlag, über den man sehr ernsthaft diskutieren muss.»

Unterstützung bekommt Ramelow auch von der Thüringer SPD. Deren Landeschef Wolfgang Tiefensee zollte Ramelow im Bayerischen Rundfunk auch persönlich Respekt. «Ich finde es gut, dass er sich für eine gewisse Übergangszeit selbst aus dem Rennen nimmt und dass wir auf schnelle Neuwahlen zielen», sagte Tiefensee. Er bedauerte, dass die Thüringer CDU keinen eigenen konkreten Vorschlag gemacht habe.

Vor zwei Wochen führte die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten mit den Stimmen seiner Partei sowie von CDU und AfD zu einem politischen Beben. Kemmerich trat kurz nach seiner Wahl wieder zurück.

Ramelow schlug am Montagabend bei einem Treffen mit SPD, Grünen und CDU vor, eine technische Regierung mit Ministerpräsidentin Lieberknecht sowie einem Justizminister, einer Finanzministerin und einem Staatskanzlei-Chef zu bilden. Binnen 70 Tagen solle diese Regierung dann den Weg für Neuwahlen freimachen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sdf
86 Interaktionen
Trump-Amtszeit
Sexuelle Belästigung
44 Interaktionen
Pfiffe und Grabschen

MEHR IN POLITIK

obdachlos bern
55 Interaktionen
Bern
Paris Klimaschutzabkommen 2015
55 Interaktionen
Gemischte Bilanz
Felix Wertli
66 Interaktionen
COP 30
xcv
68 Interaktionen
SVP-Nationalrätin

MEHR CDU

cdu
6 Interaktionen
«Stadtbild»-Äusserung
afd spd
38 Interaktionen
NRW-Wahl
Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen
104 Interaktionen
Parteien beraten
Söder
33 Interaktionen
AfD stark

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern BVB HSV
HSV stoppt BVB
Weil am Rhein Unfall
Nahe Schweizer Grenze
sdf
Fall Fabian (†8)
Bundeswehr
20 Interaktionen
Aus Versehen