Bundestag beschliesst Wahlrecht für Behinderte

AFP
AFP

Deutschland,

Behinderte unter gerichtlich bestellter Betreuung können künftig an Wahlen teilnehmen.

Rollstuhl
Ein Rollstuhl steht unter einer Treppe. (Symbolbild) - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesverfassungsgericht hatte Ausschlussregeln gekippt.

Die Bundestagsabgeordneten stimmten am frühen Freitagmorgen mehrheitlich für die Gesetzesänderung, mit der ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts umgesetzt wird. Die Verfassungsrichter hatten die pauschalen Wahlrechtsausschlüsse für bestimmte Behinderte im Februar gekippt.

Bisher erlaubt das Bundeswahlgesetz einen Ausschluss von der Wahl für denjenigen, «für den zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten» ein Betreuer bestellt ist. Ein Ausschluss ist auch vorgesehen für Straftäter, die wegen Schuldunfähigkeit in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht sind. Beide Regelungen verwarfen die Karlsruhe Richter als verfassungswidrig. Sie werden nun abgeschafft.

Zudem wird ein neuer Passus ins Bundeswahlgesetz aufgenommen, der sich mit Unterstützungsmöglichkeiten bei der Stimmabgabe befasst. Demnach kann ein Wahlberechtigter, der nicht lesen kann oder durch eine Behinderung an der Stimmabgabe gehindert ist, Hilfe von einem anderen Menschen bekommen.

«Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäusserten Wahlentscheidung beschränkt», heisst es in der Neuregelung. «Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht.»

Die Neuerungen treten zum 1. Juli in Kraft. Weiterhin vom Wahlrecht ausgeschlossen bleiben Bürger, denen dieses Recht per Richterspruch entzogen wurde. Dies ist etwa möglich, wenn jemand wegen Landesverrats oder Wahlfälschung verurteilt wird.

Kommentare

Weiterlesen

Charlie Kirk
«Schlechte News»

MEHR IN POLITIK

Yves Käser Gastbeitrag GLP
Yves Käser (GLP)
Heiratsstrafe-Initiative
4 Interaktionen
Heiratsstrafe
sicherheitsdienst
3 Interaktionen
Sicherheitsdienste
Spitäler
1 Interaktionen
Im Katastrophenfall

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
22 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland