Bundestag berät erstmals Gesetzentwurf für erleichterte Abschiebungen

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundestagsplenum befasst sich am Donnerstag erstmals mit den Plänen von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) für erleichterte Abschiebungen.

Bundestagsplenum
Bundestagsplenum - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Daneben stimmt der Bundestag über die Bafög-Reform ab, über höhere Vergütungen für berufliche Betreuer und über die Abschaffung von Wahlausschlüssen für Behinderte..

Das «Geordnete-Rückkehr-Gesetz» soll die Zahl der Abschiebungen deutlich steigern. Ausserdem diskutieren die Abgeordneten über Änderungen bei den Leistungen für Asylbewerbern und über das Vorhaben der Regierung, volljährigen Dschihadisten mit doppelter Staatsangehörigkeit den deutschen Pass zu entziehen.

Daneben stimmt der Bundestag über die Bafög-Reform ab, über höhere Vergütungen für berufliche Betreuer und über die Abschaffung von Wahlausschlüssen für Behinderte. Der AfD-Politiker Gerold Otten kandidiert zudem erneut für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten. Zu Beginn der Sitzung (09.00 Uhr) diskutieren die Abgeordneten zwei Stunden lang über 70 Jahre Grundgesetz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ticker
823 Interaktionen
Ukraine-Krieg
polizei
Justiz im Stress

MEHR IN POLITIK

Merz G20 Südafrika
15 Interaktionen
Deutscher Kanzler
Erdogan Putin
6 Interaktionen
Telefonat
Alkohol
79 Interaktionen
Arbeiten und trinken
Chalil al-Haja Hamas
Gaza-Eskalation

MEHR AUS DEUTSCHLAND

RB Leipzig Bundesliga
1 Interaktionen
Bayern-Verfolger
johannes b kerner
2 Interaktionen
Geständnis
eurowings
Mehr Komfort
Fliegerbombe München
2 Interaktionen
Gefahr gebannt