Auftragslage für deutsche Industrie im Mai verschlechtert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die deutsche Industrie verzeichnet im Mai einen Rückgang der Aufträge, trotz positiver Dreimonatsbilanz.

Deutsche Industrie
Die deutsche Industrie verbucht noch weniger Aufträge im Mai. (Archivbild) - keystone

Nach zwei Monaten mit Zuwächsen hat sich die Auftragslage für die deutsche Industrie im Mai wieder verschlechtert. Der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sank gegenüber April um 1,4 Prozent und ohne Grossaufträge um 3,1 Prozent.

Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich hingegen zogen die Bestellungen um 2,1 Prozent an, ohne Grossaufträge um 1,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte.

Der Rückgang geht demnach vor allem auf weniger Neuaufträge in der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen zurück – dort wurden 17,7 Prozent weniger Aufträge verzeichnet. Im April waren in dem Sektor mehrere Grossaufträge eingegangen. Hingegen verzeichnete die Produktion von Metallerzeugnissen im Mai ein kräftiges Orderplus von 18,2 Prozent.

Auslandsbestellungen stützen den Markt

Zugleich revidierte das Statistikamt die vorläufigen Ergebnisse von April angesichts einer Nachmeldung in der Automobilindustrie deutlich: Der Auftragseingang sei gegenüber März um 1,6 Prozent gestiegen. Vorläufig hatten die Statistiker zuvor ein Plus von 0,6 Prozent gemeldet.

Die Aufträge aus dem Inland sanken den Angaben nach deutlich um 7,8 Prozent. Aus dem Ausland kamen 2,9 Prozent mehr Aufträge: Rückläufig waren die Bestellungen aus der Eurozone (minus 6,5 Prozent), dafür stiegen die Aufträge von ausserhalb des Euroraums (plus 9,0 Prozent).

«Insgesamt bleiben die Auftragseingänge am aktuellen Rand vor dem Hintergrund der weiterhin hohen handels- und geopolitischen Unwägbarkeiten volatil», erklärte dazu das deutsche Wirtschaftsministerium. «Auch wenn sich die Geschäftserwartungen der Unternehmen mittlerweile wieder aufhellen, kann eine erneute Verlangsamung der Industrienachfrage im weiteren Verlauf nicht ausgeschlossen werden.»

Kommentare

Huldrych Ammann

So weit kommt es, wenn Habeck nicht mehr regiert!

User #7774 (nicht angemeldet)

Baut doch einfach noch paar Akku Fabriken.

Weiterlesen

Metalle
12 Interaktionen
Seltene Erden

MEHR IN NEWS

Gotthard
Fahrzeugbrand
drohnen schweiz
2 Interaktionen
Drohnen-Fiasko

MEHR AUS DEUTSCHLAND

frauen merz
9 Interaktionen
Podiumsdiskussion
US Germany Trump
2 Interaktionen
Über die Ukraine
Kegelrobben Wattenmeer
5 Interaktionen
Im Wattenmeer
VW-Personalchef Gunnar Kilian
1 Interaktionen
Gunnar Kilian