Bundesregierung verzichtet auf militärische Mittel in Venezuela

DPA
DPA

Deutschland,

Im Machtkampf in Venezuela ist eine Debatte um militärische Interventionen entfacht. Deutschland ist entschieden gegen solche Mittel.

Demonstration in Caracas.
Die Bundesregierung will nicht in Venezuela militärisch intervenieren. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutsche Regierung will auf militärische Interventionen in Venezuela verzichten.
  • Staatschef Nicolás Maduro fordert hingegen, dass ausländisches Militär eingreift.

Die Bundesregierung schliesst eine deutsche Beteiligung an einer eventuellen Militärintervention in Venezuela ausdrücklich aus. «Wir treten für eine friedliche Lösung ein und eine friedliche Lösung verzichtet auf militärische Mittel», betonte Aussenamts-Staatsminister Michael Roth (SPD) am Mittwoch bei der Fragestunde im Bundestag.

«Wir rufen ausdrücklich alle Seiten zum Gewaltverzicht auf», sagte Roth. Ziel sei eine politische Lösung mit freien und demokratischen Neuwahlen in dem südamerikanischen Land. Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro blockiert seit Tagen humanitäre Hilfslieferungen aus dem Ausland mit der Begründung, sie sollten eine militärische Intervention vorbereiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Jorge Arreaza streitet die Notlage im eigenen Land ab (Archivbild).
16 Interaktionen
Laut Aussenminister
1 Interaktionen
Caracas

MEHR IN POLITIK

Paul Sutter (FDP)
10 Interaktionen
Paul Sutter
13. AHV-Rente Finanzierung
167 Interaktionen
Debatte
Demonstration für die Pflegeinitiative.
16 Interaktionen
Pflegeinitiative
Rathaus in Glarus
5 Interaktionen
Chur

MEHR AUS DEUTSCHLAND

andreas ellermann
30 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit
condor
2 Interaktionen
Von Condor