Asylbewerber

Bundesregierung verzeichnete in zweitem Quartal 229 Angriffe auf Asylbewerber

AFP
AFP

Deutschland,

Im zweiten Quartal 2021 sind in Deutschland 13 Mal Flüchtlingsunterkünfte angegriffen worden.

Schild zu einer Asylunterkunft
Schild zu einer Asylunterkunft - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Antwort auf kleine Anfrage von Linken-Bundestagsfraktion.

Die Bundesregierung verzeichnete ausserdem 229 politisch motivierte Delikte gegen Asylbewerber ausserhalb von Unterkünften, vier Straftaten gegen Hilfsorganisationen und fünf gegen Ehrenamtliche, wie aus einer Antwort auf eine kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervorgeht, die AFP am Dienstag vorlag. Häufig handelte es sich demnach um Schmierereien oder Beleidigungen, aber auch um Körperverletzungen.

Fast alle Taten wurden der politisch motivierten Kriminalität von rechts zugeordnet. Zunächst hatte die «Neue Osnabrücker Zeitung» berichtet. Demnach verzeichneten die Behörden im ersten Halbjahr insgesamt 34 Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte. Das seien weniger als im Vorjahreszeitraum, doch zeige sich eine zunehmende Gewaltbereitschaft der meist rechtsradikalen Täter, schrieb die Zeitung.

Sie zitierte die Linken-Politikerin Ulla Jelpke, die die Anfrage gestellt hatte, mit den Worten: «Besorgniserregend ist die hohe Gewaltbereitschaft, die mit den aktuellen Angriffen einhergeht.» Wie das Bundesinnenministerium betonte, sind die Fallzahlen für 2021 vorläufig und können sich durch Nach- und Änderungsmeldungen noch verändern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
66 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
28 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN POLITIK

Mitte
2 Interaktionen
Bregy-Nachfolge
Umgang mit Künstlicher Intelligenz
2 Interaktionen
Motion
Fedpol
2 Interaktionen
Kriminalität

MEHR ASYLBEWERBER

sankt gallen
Heerbrugg SG
Heerbrugg
48 Interaktionen
Heerbrugg SG
Bezirksgericht Frauenfeld
Frauenfeld
fitbit Smartwatch
Luzern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Feuerwehr
Deutschland
Thyssenkrupp-Werk
Essen/Duisburg
Lufthansa
Neuer Ärger
Karin Prien
3 Interaktionen
Deutschland