Bundesregierung verurteilt US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 als «Einmischung»

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundesregierung hat die Inkraftsetzung der US-Sanktionen gegen den Bau der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 als «Einmischung» verurteilt.

Rohr für Nord Stream 2 in Lubmin
Rohr für Nord Stream 2 in Lubmin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch EU und Russland kritisieren Inkraftsetzung.

«Die Bundesregierung lehnt derartige extraterritoriale Sanktionen ab», teilte die stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung, Ulrike Demmer, am Samstag mit. «Sie treffen deutsche und europäische Unternehmen und stellen eine Einmischung in unsere inneren Angelegenheiten dar.»

Demmer erklärte weiter, die US-Massnahmen würden insbesondere mit dem Schutz der Ukraine begründet. Sie verwies in dem Zusammenhang auf die am Donnerstag in Berlin erzielte Grundsatzeinigung über einen neuen Gastransitvertrag zwischen Russland und der Ukraine. Die Inkraftsetzung der US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 sei vor diesem Hintergrund «besonders unverständlich», erklärte Demmer.

Auch Russland kritisierte die US-Sanktionen scharf. Die USA mit einer öffentlichen Schuldenlast von 22.000 Milliarden Dollar wollten damit «solvente Länder» daran hindern, ihre Wirtschaft zu entwickeln, schrieb die russische Aussenamtssprecherin Maria Sacharowa auf Facebook. «Bald fordern sie uns auf, mit dem Atmen aufzuhören.»

Die EU-Kommission äusserte ebenfalls Kritik. Die EU lehne grundsätzlich Sanktionen gegen europäische Unternehmen ab, die «rechtmässige Geschäfte» betrieben. Brüssel habe «klare Regeln» für Pipelines, die den europäischen Gasmarkt mit einem Drittstaat verbinden.

US-Präsident Donald Trump hatte am Freitagabend den neuen Verteidigungshaushalt unterzeichnet und damit die darin enthaltenen Sanktionen gegen den Bau der Ostsee-Pipeline in Kraft gesetzt. Sie richten sich gegen Firmen, die am Bau der Leitung beteiligt sind. Eines der am Bau beteiligten Unternehmen stellte seine Arbeit vorerst ein.

Nord Stream 2 sorgt schon seit geraumer Zeit für Zwist zwischen Washington und Berlin. Trump ist ein vehementer Kritiker der Pipeline, die das Potenzial für russische Gaslieferungen nach Deutschland deutlich erhöhen soll. Der US-Präsident wirft Deutschland vor, sich dadurch in Abhängigkeit von russischem Gas zu begeben. Die Bundesregierung und die EU hatten erfolglos gegen die Sanktionspläne protestiert.

Kommentare

Weiterlesen

Papst Kirche
48 Interaktionen
Start der Papst-Wahl
yann sommer
84 Interaktionen
«Bonsai-Goalie»?

MEHR IN POLITIK

Sternenkind
Kantonsrat
Stau
19 Interaktionen
Motion
Datenschutz
3 Interaktionen
Überzeugt
Huthi im Jemen
6 Interaktionen
Deeskalation

MEHR AUS DEUTSCHLAND

friedrich merz
8 Interaktionen
Neuer Bundeskanzler
Oliver Berben
1 Interaktionen
«Keine Waren»
alzheimer
Laut Studie
BMW
3 Interaktionen
Gewinneinbruch