Bundesregierung setzt bei Gebäudeförderung auf Sanierungen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundesregierung setzt vor dem Hintergrund einer drohenden Gasknappheit auch auf die Sanierung bestehender Gebäude.

Hausfront
Hausfront - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Niedrigere Fördersätze für mehr Antragsteller.

Das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichte am Mittwoch Änderungen der Bedingungen für staatliche Förderung etwa für den Austausch von Fenstern oder die Umstellung auf Wärmepumpen. Bereits ab Donnerstag gelten demnach leicht gesenkte Fördersätze, um mehr Antragstellern staatliche Mittel bewilligen zu können. Jährlich stehen dafür 13 bis 14 Milliarden Euro zur Verfügung.

Der Grossteil davon soll für Sanierungen verwendet werden, nur ein kleiner Teil für Neubauten. «Der Effekt für Energieeinsparung und Klimaschutz liegt bei der energetischen Gebäudesanierung rund um das 4,5-Fache höher als im Neubau», erklärte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).

Für Komplettsanierungen gilt nun für Anträge, die ab Donnerstag eingehen, ein maximaler Fördersatz von 45 Prozent. Vorher waren es 50 Prozent. Für Einzelmassnahmen wie dem Einbau einer Wärmepumpe gelten ab dem 15. August reduzierte Fördersätze. «In Zukunft bekommt der oder die Einzelne etwas weniger an Förderung als vorher, aber dafür können viele Menschen von den Förderprogrammen profitieren», erklärte Habeck.

Wegen des russischen Angriffskrieg in der Ukraine sowie der Klimakrise müsse dringend weniger Energie verbraucht werden. Da die allermeisten Menschen in älteren Häusern lebten, sei es «der günstigste und effizienteste Beitrag zu mehr Unabhängigkeit und Klimaschutz», jetzt Fenster auszutauschen oder die Gasheizung auszuwechseln.

Die Regierung will «fossile Technologien» rasch ersetzen. «Deshalb wird insbesondere ein Heizungs-Tausch-Bonus für Gaskessel eingeführt und jegliche Förderungen von gasverbrauchenden Anlagen gestrichen», erklärte das Wirtschaftsministerium. Dies tritt demnach ebenfalls am 15. August in Kraft. Ausserdem soll die Antragstellung vereinfacht werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brot
965 Interaktionen
Qualität «hat Preis»
Emmanuel Macron
62 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR IN POLITIK

Elektromobilität
6 Interaktionen
Zusammenarbeit
Israel-Krieg
3 Interaktionen
Pascale Baeriswyl
Bauzonen
5 Interaktionen
Um bis zwei Prozent
Pflege
6 Interaktionen
Durch Krankenkassen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xavier Naidoo
1 Interaktionen
«Freisein»
hiv antikörper
7 Interaktionen
Universität Köln
diddl
2 Interaktionen
Comeback
Pädo-Sadist
«White Tiger»