NATO

Bundesregierung kommt durch Corona-Krise bei «Nato-Quote» deutlich voran

AFP
AFP

Deutschland,

Als Nebeneffekt der Corona-Krise kommt die Bundesregierung bei der Erfüllung der sogenannten Nato-Quote für die Verteidigungsausgaben zumindest vorübergehend deutlich voran.

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bericht: Anteil von Wehretat an BIP steigt 2020 wohl auf 1,58 Prozent.

Laut einer Schätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) dürfte der Anteil der Verteidigungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) im laufenden Jahr sprunghaft auf 1,58 Prozent steigen, wie die Düsseldorfer «Rheinische Post» in ihrer Mittwochsausgabe berichtet. Grund ist der Einbruch des BIP infolge der Krise.

Im vergangenen Jahr hatte der Anteil der Verteidigungsausgaben am BIP laut IW-Berechnung noch 1,36 Prozent betragen, wie es in dem Zeitungsbericht heisst. Die Nato-Staaten hatten 2014 vereinbart, den Anteil ihrer Verteidigungsausgaben am jeweiligen BIP binnen eines Jahrzehnts in «Richtung zwei Prozent» zu steigern.

Weil Deutschland deutlich hinter diesem Ziel zurückliegt, wurde es in den vergangenen Jahren von US-Präsident Donald Trump massiv unter Druck gesetzt. Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hatte bei ihrem Amtsantritt im vergangenen Jahr als Zielmarke eine Erhöhung des Wehretats auf 1,5 Prozent des BIP bis 2024 genannt.

Durch die Corona-Krise würde diese Zielmarke laut IW schon in diesem Jahr erreicht - allerdings wohl nur vorübergehend, sollte die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr wieder deutlich an Fahrt gewinnen.

Im laufenden Jahr sollen die deutschen Verteidigungsausgaben bei rund 50,4 Milliarden Euro liegen, wie die «Rheinische Post» unter Berufung auf eine Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sevim Dagdelen berichtet. Die Verteidigungsausgaben 2020 würden damit um 44 Prozent über jenen von 2010 liegen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
42 Interaktionen
Wetterschmöcker
Marko Kovic
35 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN POLITIK

Madeleine Deckert Grosser Rat
1 Interaktionen
Grosser Rat
Lupe Tastatur Microsoft Logo
3 Interaktionen
Trotz Kritik
Donald Trump
19 Interaktionen
Dritte Amtszeit
Grosser Rat
1 Interaktionen
Bern

MEHR NATO

Rutte Trump
12 Interaktionen
Wegen Ukraine
Pistorius
6 Interaktionen
Werben um Kanada
Eurofighter
4 Interaktionen
Für Nato-Schutzflüge
Kampfjet
17 Interaktionen
Für Nato-Schutzflüge

MEHR AUS DEUTSCHLAND

helene fischer babypause
Bei Kai Pflaume
hensslers dreamteam
Neue Show
21 Interaktionen
«Dreistigkeit»
Achterbahn Europa Park
4 Interaktionen
Nach fast 30 Jahren