Bundesregierung dämpft Erwartungen an Impfgipfel von Bund und Ländern

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundesregierung hat die Erwartungen an den für Montag geplanten Impfgipfel von Bund und Ländern gedämpft.

Stiko Impfung mit Corona
Eine Corona-Impfung wird verabreicht. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Regierungssprecher Seibert: Keine «konkreten Beschlüsse» zu erwarten.

Es sei kein Gespräch, an dessen Ende «konkrete Beschlüsse» zu erwarten seien, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Freitag in Berlin. Es gehe um einen Austausch zwischen den Beteiligten; es sei wichtig, «dass Bund und Länder an einem Strang ziehen».

An dem Gespräch werden neben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und mehreren Ministern die Regierungschefs und -cheffinen der Länder sowie Vertreter von Impfstoffherstellern und der EU-Kommission teilnehmen. Laut Seibert geht es bei dem Treffen unter anderem darum, eine «gemeinsame Informationsbasis» zu schaffen. Es gehe um die derzeitige Lage und Möglichkeiten sowie darum, «wo können noch Schrauben sein, an denen wir drehen können».

Seibert warnte zugleich davor, den Gipfel schon vorher zu «zerreden». Er wolle nicht Ergebnisse oder den Tenor vorwegnehmen. Das Treffen solle aber nicht gering geschätzt werden.

Der Impfgipfel ist eine Reaktion auf den stockenden Start der Impfungen in Deutschland. In der Kritik stehen unter anderem die Impfstoffbeschaffung und die schleppende Produktion.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
33 Interaktionen
«Konsumiert»
a
83 Interaktionen
Verstärkung

MEHR IN POLITIK

Trump
6 Interaktionen
Vor Gespräch mit China
fed
10 Interaktionen
Trump fordert Senkung
Merz und Tusk
10 Interaktionen
Merz trifft Tusk
Putin (l.) und Xi
3 Interaktionen
Treffen mit Putin

MEHR AUS DEUTSCHLAND

elon musk
1 Interaktionen
Grok
libyen
Bürgerkriegsland
friedrich merz
3 Interaktionen
In der Ukraine
Bayer Leverkusen FC Bayern
14 Interaktionen
Leverkusen-Zerfall