Bundeskabinett beschliesst steuerliche Verbesserungen für Familien

AFP
AFP

Deutschland,

Familien mit Kindern sollen ab kommendem Jahr steuerlich bessergestellt werden.

Kindergeld steigt im kommenden Jahr
Kindergeld steigt im kommenden Jahr - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kindergeld und Freibeträge steigen im kommenden Jahr.

Das Kindergeld soll zum Jahreswechsel um 15 Euro pro Kind steigen, der steuerliche Kinderfreibetrag wird um rund 570 Euro erhöht: Dies sieht das Familienentlastungsgesetz vor, welches das Bundeskabinett am Mittwoch in Berlin beschloss. Auch das steuerfreie Existenzminimum wird angehoben.

Insgesamt führen die Massnahmen nach Angaben des Bundesfinanzministeriums zu einer finanziellen Besserstellung von Familien in Höhe von rund zwölf Milliarden Euro jährlich. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) bezeichnete die Beschlüsse als «gute Nachrichten für alle Familien und Kinder in Deutschland».

Ab 1. Januar 2021 erhalten Familien mehr Kindergeld: Für das erste und zweite Kind jeweils 219 Euro, für das dritte Kind 225 Euro, für das vierte Kind und alle weiteren Kinder 250 Euro.

Die steuerlichen Kinderfreibeträge werden von 7.812 Euro auf 8.388 Euro erhöht. Die Freibeträge sollen unter anderem sicherstellen, dass Bedarfe für Betreuung und Erziehung oder Ausbildung ihrer Kinder nicht besteuert werden.

Die nun im Kabinett beschlossene Vorlage sieht zudem eine Anhebung des steuerfreien Existenzminimums in zwei Schritten vor: Im Jahr 2021 steigt der Grundfreibetrag von 9408 Euro auf 9696 Euro. Ein Jahr später erhöht er sich dann weiter auf 9984 Euro.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SVP
42 Interaktionen
«Widerspruch»
Migros
197 Interaktionen
Pfand

MEHR IN POLITIK

obdachlos bern
38 Interaktionen
Bern
Paris Klimaschutzabkommen 2015
42 Interaktionen
Gemischte Bilanz
Felix Wertli
44 Interaktionen
COP 30
xcv
65 Interaktionen
SVP-Nationalrätin

MEHR AUS DEUTSCHLAND

sdf
Fall Fabian (†8)
Bundeswehr
16 Interaktionen
Aus Versehen
Rebecca
5 Interaktionen
Fall Rebecca
Mark Rutte
11 Interaktionen
Nato-Chef