Bund rüstet sich wegen des Ukraine-Kriegs besser gegen Cyberattacken

AFP
AFP

Deutschland,

Wegen des Ukraine-Krieges rüstet sich der Bund besser gegen Cyberattacken.

Bund rüstet sich wegen des Ukraine-Kriegs besser gegen Cyberattacken
Bund rüstet sich wegen des Ukraine-Kriegs besser gegen Cyberattacken - AFP

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) stellte dazu am Dienstag ihre Strategie vor, die vor allem eine bessere Ausstattung der Sicherheitsbehörden vorsieht. So soll das Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu einer Zentralstelle zwischen Bund und Ländern ausgebaut werden. Gestärkt werden sollen ausserdem Verfassungsschutz und Bundeskriminalamt.

Der Ukraine-Krieg verdeutliche «einmal mehr, wie essenziell Cybersicherheit für einen modernen, hochtechnologisierten und digitalisierten Industriestaat wie Deutschland ist». Es gebe gezielte Angriffe auf sogenannte kritische Infrastruktur, Aktionen von Cyberkriminellen, gezielte Desinformationen oder Angriffe auf staatliche Strukturen. Dies alles sei geeignet, «die Funktionsfähigkeit unseres Gemeinwesens und unserer Wirtschaft massiv und anhaltend zu beeinträchtigen oder gar zu unterbrechen», heisst es in Faesers Konzept.

«Bund und Länder müssen den Cybergefahren koordiniert entgegentreten», sagte Faeser bei der Vorstellung des Konzeptes in Berlin. Zudem solle der Bund zusätzliche Befugnisse zur Gefahrenabwehr erhalten. Für beides solle des Grundgesetz geändert werden, kündigte die Innenministerin an.

Neben BSI und BKA soll dem Konzert zufolge auch die Bundespolizei gestärkt werden, und zwar durch mehr Personal und bessere Technik. Um bei Cyberattacken schneller handlungsfähig zu sein, sollen die Betreiber kritischer Infrastruktur - etwa im Bereich der Energie- oder Gesundheitsversorgung - zudem dicht an das BSI-Lagezentrum angebunden werden.

Zudem soll die Kommunikation des Bundes verbessert werden, unter anderem durch die Einführung eines zentralen Videokonferenzsystems für die Bundesverwaltung, die Modernisierung des Digitalfunknetzes für Behörden und die Einrichtung einer Breitbandkommunikation.

Kommentare

Weiterlesen

Leichtathletik-WM
1 Interaktionen
Hürden-Exploit
oeschinensee
103 Interaktionen
Verboten

MEHR IN POLITIK

Sondersession des Luzerner Kantonsrats
2 Interaktionen
Luzern
Eine Übersichtsaufnahme des Zürcher Kantonsrats
4 Interaktionen
Zustimmung
Andrea Zryd Andreas Gafner
4 Interaktionen
Parlaments-Staffel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

stefan raab
18 Interaktionen
Neue Show
VfL Bochum
Nach Krisen-Start
tatort
2 Interaktionen
«Ich sehe dich»
ZDF Donald Trump
84 Interaktionen
Pressefreiheit