Braun: Trotz Corona Weihnachtsfeiern ohne Grosseltern nicht vorstellbar

AFP
AFP

Deutschland,

Trotz seines Eintretens für Corona-Restriktionen setzt Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) darauf, dass in Deutschland das Weihnachtsfest im Familienkreis gefeiert werden kann.

Braun: Trotz Corona Weihnachtsfeiern ohne Grosseltern nicht vorstellbar
Braun: Trotz Corona Weihnachtsfeiern ohne Grosseltern nicht vorstellbar - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kanzleramtsminister warnt vor Triage wegen steigender Infektionszahlen.

«Es ist für mich nicht vorstellbar, dass die Grosseltern an Weihnachten nicht mitfeiern», sagte Braun den Zeitungen des RedaktionsNetzwerks Deutschland (Samstagsausgaben). Dies setze aber «besondere Sorgfalt» voraus. «Wichtiger als die Anzahl der Menschen, die zusammenkommen, ist, dass man vorher seine Kontakte reduziert und darauf achtet, dass niemand Symptome hat.»

Die Massgabe des Bundeskanzleramts, dass jede Familie privat nur noch mit einem Menschen aus einem weiteren Haushalt Kontakt haben solle, sei nicht als Verpflichtung zu sehen. «Es handelt sich nicht um eine Vorschrift, sondern um einen Verhaltenshinweis», sagte Braun. Dies sei «eine Art Winter-Knigge». Feiern, Treffen mit vielen Freunden und Reisen sollten derzeit vermieden werden.

Der Kanzleramtsminister selbst plant nach eigenen Angaben keine grösseren Festivitäten zum Jahresende. Weihnachten feiere er «wie jedes Jahr in sehr kleinem familiären Kreis», sagte Braun. Eine Silvesterparty werde es nicht geben. Es sei «nicht die richtige Zeit, um Silvester gross zu feiern. Das wird in diesem Winter nicht möglich sein.»

Braun warnte davor, eine anhaltend hohe Corona-Infektionsrate könne eine Auswahl bei der Aufnahme von Intensivpatienten nötig machen. «Wenn ein Gesundheitssystem überlastet ist, kann man die Triage nicht ausschliessen», sagte er den RND-Zeitungen. Die Zahl der in Deutschland verfügbaren Intensivbetten gehe zurück.

Der Kanzleramtsminister verwies auf die Schweiz, wo bereits alle Intensivbetten belegt seien. «Dort wird nun abhängig vom Lebensalter und von Vorerkrankungen entschieden, wer vordringlich behandelt wird. Es gibt einen breiten Konsens in der Gesellschaft, dass wir das vermeiden wollen», sagte Braun.

Die Regierungschefs von Bund und Ländern wollen am Mittwoch über künftige Corona-Massnahmen beraten, nachdem sie bei der vorangegangenen Video-Konferenz am Montag keine Einigung darüber erzielt hatten. Im Gespräch ist nun, den seit Anfang Novembers geltenden Teil-Lockdown bis kurz vor Weihnachten fortzuführen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Beiz
101 Interaktionen
Leserin staunt
Alexandra Lüönd
160 Interaktionen
Alexandra Lüönd

MEHR IN POLITIK

Magdalena Martullo-Blocher Bundeshaus
23 Interaktionen
Nationalrat
Aline Trede
10 Interaktionen
Kanton Bern
Simon Glauser Flüstertüte
1 Interaktionen
An seinem Geburi-Fest

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wehrpflicht
3 Interaktionen
Sitzung
Mondfinsternis
4 Interaktionen
Roter Maismond
apple iphone 17
2 Interaktionen
Neuheiten
Ruben Amorim
2 Interaktionen
Out gegen Viertligist