Bolsonaro entlässt Vertrauten Bebianno nach Betrugsvorwürfen

AFP
AFP

Brasilien,

Politische Krise in Brasília: Nach Vorwürfen des Betrugs bei Wahlkampfhilfen hat Brasiliens Staatschef Jair Bolsonaro seinen Vertrauten Gustavo Bebianno gefeuert.

Bolsonaro (l.) und Bebianno
Bolsonaro (l.) und Bebianno - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Politische Krise in Brasilien.

Bolsonaro habe sich entschlossen, Bebianno als Minister des Generalsekretariats der Präsidentschaft zu entlassen, sagte ein Präsidentensprecher am Montag. Zu den Gründen sagte der Sprecher lediglich, es handle sich um eine «persönliche Entscheidung» des Präsidenten. Bolsonaro selbst sprach später in einem Video von «unterschiedlichen Ansichten zu wichtigen Themen» und von «Missverständnissen».

Bebianno war früher Chef von Bolsonaros ultrarechter Partei PSL und einer der Hauptverantwortlichen für den Wahlkampf des Präsidentschaftskandidaten. Nach Bolsonaros Wahlsieg im Oktober und Amtsantritt im Januar wurde er mit dem Ministeramt im Präsidentenpalast belohnt - einem politischem Schlüsselposten.

Bald darauf wurden aber Vorwürfe laut, die PSL habe für Wahlen Scheinkandidaten aufgestellt, um staatliche Wahlkampfhilfe zu veruntreuen. Bebianno wies die Vorwürfe zurück und gab an, über das Thema mit Bolsonaro gesprochen zu haben.

Das wiederum wies ein Sohn des Präsidenten, Carlos Bolsonaro, öffentlich zurück. Bebianno wurde gar vorgeworfen zu «lügen». Diese politische Krise liess Risse im engen Umfeld des Präsidenten sichtbar werden.

Zum Nachfolger Bebiannos wurde der Ex-General Floriano Peixoto ernannt. Damit befinden sich acht der 22 Ministerien in der Hand von Militärs. Bolsonaro selbst ist ein früherer Armeeoffizier. Der ultrarechte Politiker hatte im Wahlkampf ein hartes Vorgehen gegen Korruption versprochen.

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Abfangjäger
a
7 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN POLITIK

Esther Monney-Rogenmoser
Monney-Rogenmoser
Weltstrafgericht
14 Interaktionen
IStGH
armee-gehörschutz studenten prüfung nati
Kanton Aargau
Malaysia Summit
35 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS BRASILIEN

brics gipfel
12 Interaktionen
Weltordnung
Neymar
3 Interaktionen
Zum vierten Mal
Klub-WM Botafogo Renato Paiva
1 Interaktionen
Vier Monate im Amt
Bayern München
2 Interaktionen
4:2 gegen Flamengo