Berliner Polizeichefin für Kennzeichnungspflicht für Fahrradfahrer
Die Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik hat eine Kennzeichnungspflicht für Fahrradfahrer ins Spiel gebracht.

Das Wichtigste in Kürze
- Höhere Unfallzahlen und Fahrerfluchten als Begründung.
Aufgrund steigender Beschwerden von Fussgängern sei die Massnahme eine Überlegung wert, sagte Slowik der «Berliner Morgenpost» vom Montag. «Wir beobachten eine zunehmende Aggressivität im Strassenverkehr - auch bei Fahrradfahrern.»
Die Massnahme sei nötig, um schwächere Verkehrsteilnehmer vor Stärkeren zu schützen, erläuterte Slowik. «Bei Beschwerden, bei schweren Verstössen und vor allem schweren Folgen finde ich, dass es durchaus ein wichtiger Aspekt sein kann», sagte die Polizeipräsidentin.
Der Verkehrsverband VCD äusserte sich kritisch zu dem Vorschlag. Eine Kennzeichnungspflicht für Fahrradfahrer werde dem Problem nicht gerecht und sei mit erheblichem Aufwand verbunden, sagte ein Sprecher des Verkehrsclubs Deutschland der Nachrichtenagentur AFP. Wirkungsvoller seien beispielsweise sichere und gut ausgebaute Rad- und Fussgängerwege. Das würde auch mehr Menschen zum Radfahren bewegen. Gebraucht würden «bessere Möglichkeiten für sicheres Radfahren und zu Fuss gehen», sagte der Sprecher.